Unser erfahrenes Serviceteam hilft Ihnen bei sämtlichen Fragen in Bezug auf Ihre gewünschte Weiterbildung, einschließlich Angebote, Förder-Ansuchen, Administration, etc. umgehend weiter.
Profitieren Sie von 10% Rabatt auf jede weitere Buchung einer Veranstaltung. Schulungs-Unterlagen (auf Anfrage auch mehrsprachig) sind kostenlos enthalten.
Erleben Sie maßgeschneiderte Weiterbildung, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.
Wenn die Schulung für Sie nicht passt, dann verlassen Sie die Veranstaltung ganz einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen). Wenn Sie bleiben wollen, erwartet Sie ein unkomplizierter Buchungs-Prozess.
Home - Blog -
Review: After-Work-Shop “Organisation 4.0 – Agilität”
Organisation 4.0 – Agilität. In Synergy Management Blog, von Katja Bauer.
Fotoquelle: Pixabay
Das Wissen über die Ergebnisse der Studie „Organisation 4.0-Agilität“, der Einblick in unterschiedliche Branchen und die offene und inspirierende Atmosphäre.
Für alle, die nicht live dabei sein konnten (und auch für jene, die sich den Abend einfach nochmal in Erinnerung rufen wollen) haben wir hier eine Nachlese.
Das Feedback der Gäste war phänomenal positiv: Ein guter Mix aus Info und Tun, agile Arbeitsweise spüren und erleben und eine coole Location in der CoWorking Loft führte zu einem offenen Ideen- und Gedankenaustausch zum Thema Organisation 4.0. Synergy ist eben „anders“
Wir starteten mit einem Experiment zum Thema Selbstorganisation und -verantwortung, um den Unterschied zur klassischen Führungsweise zu erkennen, um agiles Arbeiten live zu erleben.
Unsere Erkenntnis:
Wenn wir uns selbst organisieren, sind wir effizienter und haben mehr Motivation und Vortrieb!
Frederick Laloux hat diese Erkenntnis in seinem Buch „Reinventing Organizations“ sehr passend auf Organisationen umgelegt: „(…) immer mehr können wir erkennen, dass Pyramidenstrukturen mit der heutigen Komplexität überfordert sind. Es braucht neue Strukturen mit verteilter Autorität“.
Kunden bestimmen die ZUKUNFT …
Wir stellten im Workshop die Ergebnisse des Projekts und der Studie „Organisation 4.0 – Agilität in Unternehmen“ vor. Dabei interviewten Studierende der FH-Wr. Neustadt im Auftrag und in Begleitung von Synergy Management Unternehmen aus Österreich. Ziel war es, das Verständnis von großen und sehr großen Firmen zu Agilität, Herausforderungen und Veränderungen, sowie die Bedeutung bezüglich Ausrichtung in Strategie, Führung und Kundenkontakt zu erfahren.
Dabei fragten wir z.B. nach aktuellen und zukünftigen Veränderungen der Unternehmen:
Für rund 2/3 der Befragten ist die Ausrichtung auf Kunden(-wünsche) in Zukunft Kernthema, je 1/3 sieht Digitalisierungund Führungsverhalten entwickeln, als künftige Veränderung. (Mehrfachantworten waren möglich)
Die Interviewergebnisse zeigen, dass die Unternehmen ein durchaus unterschiedliches Verständnis zu „Agilität“ haben. Daher wollten wir auch von den Teilnehmern des After-Work-Shops wissen:
Welches Verständnis in Bezug auf Agilität wird im eigenen Unternehmen wahrgenommen?
Ca. 15% der Teilnehmer sehen ihr Unternehmen als „flexibel“ an.
30% erleben eine Veränderung in der Führungsstruktur und – verständnis. Ein Workshop-Gast berichtet: „Wir arbeiten in Teams und diese Netzwerkstruktur bringt mehr Freiheit, mehr Verantwortung und auch Arbeit. Es ist sehr cool!“
Weitere 35% arbeiten an der Veränderung ihrer Unternehmenskultur und sind davon überzeugt, dass es nachhaltig eine Veränderung des Mind Set braucht.
Ca. 20% der befragten Gäste sehen aktuell keine strategische Ausrichtung in Richtung Agilität, weil sie mit anderen organisatorischen Themen beschäftigt sind.
Ein weiterer wichtiger Output im Rahmen unserer Diskussion war, dass es in den Unternehmen wichtig ist, die Bedeutung von Agilität zu klären und ein gemeinsames Verständnisses über Sinn und Zweck zu schaffen.
Sinn und Zweck – wozu eigentlich Agilität?
Es geht dabei darum, jedem Mitarbeiter bewusst zu machen, was Agilität bedeutet und was er/sie selbst zur „gelebten“ Agilität beitragen kann. Agile Werte als Fundament prägen unseren Job und unsere Art und Weise, wie wir im Unternehmen miteinander (interne Kunden) umgehen, wir unsere Leistungen erstellen, und wie wir den Kontakt mit unserem (externen) Kunden professionell gestalten.
Jeder Wert steuert bzw. prägt unsere inneren Einstellungen und Verhaltensweisen für agiles Arbeiten. Werte geben dem Arbeiten einen Sinn, daher sind sie das Fundament.
Agile Projekte | KI | Digitale Transformation - Schulungen mit Mehrwert
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen
garantieren praxisnahen Wissenstransfer und individuelle Betreuung - massgeschneidert
für Ihre beruflichen Herausforderungen.
✔ Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen Antwort innerhalb von 24 Stunden.
✔ Regelmässiger Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer für optimale Lernerfolge.
✔ Falls Sie einen Termin versäumen. Dann steigen Sie bei einem der nächsten Kurse ganz einfach wieder ein.