Nutzen Sie das volle Potenzial des digitalen Marketing und bahnbrechender KI-Tools für Ihren beruflichen Erfolg. Mit dieser einzigartigen Ausbildung erlangen Sie praxisnahe Kenntnisse in der Anwendung von KI und optimieren Ihr Digital Marketing.
Den Abschluss der Ausbildung bildet das Digital Marketing und bahnbrechende KI-Tools Diplom.
Beim Lehrgang Digital Marketing und bahnbrechende KI-Tools zum sofortigen Praxiseinsatz erhalten Sie – in nur fünf Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu folgenden Themenfeldern bzw. möglichen Inhalten.
Insgesamt 138 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 36 LE Selbststudium betreut und 30 LE für die Praktikumsarbeit.
Modul 1 – Künstlicher Intelligenz (KI) – die wichtigsten Tools – Anleitung zum sofortigen Einsatz
Modul 2: KI gestützte Trainings – Teil II – Praktische Anwendungen
Modul 3: Digital Marketing – Teil I
Modul 4: Digital Marketing Teil II
Modul 5: Digitale, zielgerichtete Unternehmenskommunikation und gemeinsamer Aufbau der Diplomarbeit.
Lehrgangsabschluss: Diplom “Digital Marketing und bahnbrechende KI-Tools zum sofortigen Praxiseinsatz“.
Voraussetzungen zum Erwerb des anerkannten Diploms:
Ähnliche Veranstaltungen mit anderem Fokus:
SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing – Best of – ISO 17024
Berater und Coaches des Mittelstands bzw. InteressentInnen, die das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) und damit verbunden Digital Marketing nutzen möchten, um im Job erfolgreich zu sein.
Und natürlich Marketing AssistentInnen, Marketing ManagerInnen, Marketing Verantwortliche, KMU und an der praktischen Anwendung von KI Interessierte Persönlichkeiten.
Vortrag, Referat, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen verschiedener Branchen bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Grundsätzlich wird versucht auf die jeweiligen „Herausforderungen“ der TeilnehmerInnen „interaktiv“ einzugehen um die wichtigen Aspekte von Digital Marketing zu verdeutlichen.
Im Detail:
Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Digital Marketing zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.
Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.
Starttermin:
19.12.2023
Ende:
31.01.2024
Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.
Investition: EUR 2.497,50
Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit
Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.
Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:
Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.
Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.
Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.