Mitglied der WKO
Akkreditierungen:

DaF / DaZ Ausbildung für TrainerInnen – Nur 12 Tage

Praxisnahe Ausbildung in nur 5 Wochen. Sofort umsetzbares Fachwissen für angehende DaF / DaZ TrainerInnen und interessierte Persönlichkeiten. Nur Kleingruppen bis max. 6 TeilnehmerInnen. Durchführungsgarantie. Anerkanntes Diplom.

DaF / DaZ Trainer Ausbildung

DaF / DaZ TrainerIn Ausbildung in nur 9 Tagen - X SIEBEN

Live-Online-Event. DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung. Sie erhalten im Rahmen dieser TrainerInnen Ausbildung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache eine umfassende, spezifische Ausbildung, die Sie befähigt, Deutschkurse im In- und Ausland abzuhalten.

Dieses Bildungsangebot ist auch durch die Weiterbildungskademie Österreich (wba) mit 6 ECTS akkreditiert.

Unser Kooperationspartner Ahoj Europa Neu ist u.a. erfolgreicher Anbieter von DaF Kursen und akkreditiertes ösd und CCE Prüfungszentrum.

Steigern Sie Ihren Marktwert.

In Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz und Innsbruck.

  • Bessere Jobaussichten, mehr Gehalt, mehr Aufträge

Erfahrungsgemäss erhöhen sich durch das anerkannte Diplom die Chancen von AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich. Selbständige DAF / DAZ TrainerInnen lukrieren mehr (öffentliche) Aufträge bzw. Umsätze.

  • Zeit sparen für Wichtigeres

Kompetenzerwerb benötigt Zeit. Sparen Sie diese wertvolle Zeit – z.B. für die Umsetzung des Gelernten in Ihre Praxis oder aber auch für Ihre Freizeit – und besuchen Sie diese bewährte, zeitoptimierte Weiterbildung (Dauer max. 5 Wochen).

  • Wohlfühlen und individuelle Betreuung inklusive

Durch die strikt limitierte Gruppengröße von maximal 9 TeilnehmerInnen kann individuell auf Ihre Herausforderungen eingegangen werden. Wir erarbeiten Ihr Schulungskonzept gemeinsam, mit Abschluss des Lehrgangs halten Sie Ihren sofort umsetzbaren Seminarplan in den Händen.

Den Abschluss des Lehrgangs bildet die anerkannte Diplomierung als DaF / DaZ FachtrainerIn für Erwachsenenbildung.

Der Lehrgang wird definitiv durchgeführt > Mit der X SIEBEN Durchführungsgarantie.

Weiters kann optional:

Sie erlernen u.a.: Lernziele sinnvoll festzulegen sowie die Planung und Durchführung von (Sprach-) Schulungsmaßnahmen (u.a. auch Vorbereitung und Durchführung von diversen Prüfungsformaten), geeignetes Unterrichtsmaterial auszuwählen bzw. selbst zu erstellen,
Lernschwierigkeiten zu erkennen und damit umzugehen.

Die Teilnehmenden sind nach Absolvierung des Lehrgangs in der Lage:

  • sprachpsychologische sowie -didaktische Ansätze in ihre Arbeit miteinbeziehen können,
  • selbständig Derutschkurse bzw. Unterrichtskonzepte aufbereiten und abhalten zu können,
  • interkulturelle Sensibilität in den Unterricht einzubringen.

Ablauf der DaF / DaZ TrainerInnen Ausbildung

  • Präsenz-Training (Theorie): 12 Tage zu je 8 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 50 min), gesamt 96 LE (=> entspricht 106,67 LE a’ je 45 min)
    • 25 LE Learning in Peer-Groups
    • 33 LE Selbststudium
    • 52 LE Projektarbeit.
  • Abschnitt I – Präsenztraining (96 LE)
  • Abschnitt II – Learning in Peer-Groups (25 LE)
  • Abschnitt III – Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (52 LE), gesamt 85 LE.

Insgesamt 206 LE, bestehend aus 96 LE Theorieunterricht, 33 LE Selbststudium betreut, 25 LE Peergroup und 52 LE für die Praktikumsarbeit.

Ad Abschnitt I – Präsenztraining (96 LE a’ je 50 min))

Das Präsenztraining zur DaF / DaZ TrainerIn Ausbildung gliedert sich in zehn Module  (die auch einzeln gebucht – und bezahlt – werden können> Info hier):

Modul 1: Didaktik (8 LE)

Erwerb spezieller methodisch-didaktischer Kenntnisse im Bereich DaF / DaZ-Unterricht in der Erwachsenenbildung

Grundlagen des Unterrichts

Methoden zur Sprachkompetenzvermittlung

Unterrichtsprinzipien, Trainingstechniken und didaktische Analyse.

Modul 2: Seminardesign (8 LE)

 Arbeits- und Gruppensettings im Seminar

Unterrichtsgestaltung unter Einbeziehung von Biorhythmus

Zielgruppenanalyse und Seminardramaturgie

Konzeption und Seminaroffert.

Modul 3: Auf- und Ausbau linguistischer Grundkenntnisse (8 LE)

Bewusstsein für unterschiedlichen linguistischen Aufbau verschiedener Sprachen und deren Auswirkung auf den Sprachunterricht
Grundlagen der Deutschen LinguistikPsycholinguistik des Spracherwerbs (Fremdsprache, Zweitsprache).

Modul 4: Vermittlung des Europäischen Referenzrahmen (GER) A1-C2 (8 LE)

Erkennen, welches Sprachniveau zukünftige Kursteilnehmende bereits mitbringen

Inhalte der unterschiedlichen Niveaustufen in den Fertigkeiten „Schreiben“, „Sprechen“, „Hören“ und „Lesen“Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen im DaF/DaZ-Bereich erkennen.

Modul 5: Erlebnispädagogik (8 LE)

Planung, Konzeption und Einsatz von Lernspielen, Interaktionen und Teamübungen, Suggestopädie
Aufgaben als Übungs-/Spielleitung, Lernspieldesign

Unterrichtsmaterialien und Requisiten.

Modul 6: Praktikum (8 LE)

Modul 7: Methodik der Grammatikvermittlung (8 LE)

Methodisches Konzept für unterschiedliche grammatikalische Phänomene
Erarbeitung von Unterschieden zwischen Dependenz- und Konstituenzgrammatik

Analyse möglicher Unterrichtssituationen und Klärung grammatikalischer Problemstellungen

Modul 8: Didaktische Vorbereitung einer DaF / DaZ-Einheit (8 LE)

Niveaugerechte Inhalte aufarbeiten und gestalten

Gezielte Prüfungsvorbereitung im Unterricht erstellen

Abklärung der Praktikabilität von Übungen.

Modul 9: Gender und Diversity für DaF / DaZ TrainerInnen (24 LE)

Gender Mainstreaming

Diversity Management.

Modul 10: Trainingssequenz (8 LE)

Projektarbeit & Prüfungsvorbereitung – DaF / DaZ Teilnehmer/innen-spezifische Themen

Projektarbeit

Reflexion & Evaluierung.

Ad Abschnitt II – Peer-Group (25 LE)

In den Peer-Group-Treffen erarbeiten Sie selbständig Konzepte, entwickeln gemeinsam mit Ihren KollegInnen  persönliche Tools und lösen Aufgabenstellungen.

Sie diskutieren den Lehrstoff  und erarbeiten Fragestellungen für den nächsten Präsenztermin.

Ad Abschnitt III –  Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (52 LE) & optionales Einzel-Coaching, gesamt 85 LE

Durch die Lektüre von Fachliteratur und das Verfassen von kurzen Zusammenfassungen (ca. 1-2 Seiten DIN A4) erschließen Sie das theoretische Feld der Wissensvermittlung.

In der Projektarbeit (ca. 10 bis max. 15 DIN A4 Seiten) geben Sie Zeugnis von Ihrem Wissen und der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des DaF / DaZ Berufsfeld in der Erwachsenenbildung.

Bitte vor Ihrer Anmeldung zur DAF / DaZ Ausbildung unbedingt lesen!

Es handelt sich bei diesem Lehrgang um eine Intensiv-Ausbildung, die positive Absolvierung diese Lehrgangs setzt unter anderem hohe Motivation und Durchhaltevermögen voraus.

AbsolventInnen eines Germanistik Studiums könnten teils unterfordert sein, alle übrigen Personen müssen damit rechnen an Ihre Leistungsgrenzen zu stoßen (dies ist natürlich abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen und praktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf das Fachthema)!

Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie von einer Anmeldung abzusehen!

Die limitierten Plätze sollen für jene Persönlichkeiten zur Verfügung stehen, die für den DaF / DAF Intensiv-Lehrgang wirklich bereit sind und in kurzer Zeit eine in Österreich anerkannte Weiterbildung positiv abschließen wollen.

Für jene Personen, welche den DaF / DaZ Lehrgang absolvieren, es aber etwas „ruhiger“ angehen möchten, besteht jedoch die Möglichkeit nicht absolvierte Tage / Modules dieses Lehrgangs im Rahmen der Folgeveranstaltungen des DaF / DaZ Lehrgangs zu absolvieren.

Unabhängig von Ihrem Motivationsniveau bestehen die folgend angeführten Einstiegs-Voraussetzungen zur Teilnahme am DaF / DaZ Lehrgang:

  • Die Grundregeln und Grundbegriffe der Deutschen Grammatik und Orthographie sind Vorraussetzung
  • Mutter-/Bildungssprache Deutsch oder Niveau einer Sprachprüfung mindestens auf Niveau C1 oder höher (z.B. ÖSD, TELC, Goethe-Zertifikat)
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit mindestens 56 LE im Fachbereich DaF / DaZ (z.B. Deutsch-Unterricht, ehrenamtliche Tätigkeiten, etc.). Diese Erfahrung kann auch während des Lehrgangs erworben werden
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehrabschluss, Matura, Studium, etc.)
  • EU-StaatsbürgerInnen, Personen mit aufrechtem Aufenthaltstitel in Österreich und asylberechtige Personen.

Menschen mit Spass an der deutschen Grammatik!
TrainerInnen in der Erwachsenenbildung, die bereits jetzt schon DaF- / DaZ-Veranstaltungen abhalten, bzw. jene, die dies künftig machen wollen, bzw. ReferentInnen / KursleiterInnen, die dem Spracherwerb von TeilnehmerInnen mit Migrationshintergrund im Rahmen der Veranstaltungsplanungsplanung Rechnung tragen wollen.

Didaktische Methoden kennenlernen:

  • Frontalunterricht / Presentationen bei der Einführung eines neuen Themas (z.B. neue Grammatikinhalte); Zwischenfragen sind immer möglich und erwünscht
  • PartnerInnenarbeit / Gruppenarbeit: gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten und dabei lernen (PartnerInnen- und Gruppenarbeiten werden gut vorbereitet, durchgeführt und im Anschluss besprochen)
  • Handlungsorientierte Methoden, z.B. Gruppen-Wettkampf-Rallye, Gruppenarbeiten, etc.
  • Gesellschaftsspiele im Unterricht, z.B. Tabu, etc.
  • DaF-Unterricht
  • Audiovisuelle Methoden inklusive intensiver Vorbereitung der Inhalte.
Anmeldeformulare Rückruf vereinbaren Zurück

Starttermin dieser Veranstaltung und Ihre Investition

Starttermin: 18.12.2023
Ende: 27.03.2024

Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.

Investition: EUR 2.320,00

Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.

    Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:

    Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.

      Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

      Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

        Förderung

        Unternehmen

        Privat

        Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

        Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.

          Ich möchte ein förderfähiges Angebot
          AMSwaff, Landesförderungen,...

          Reservierung des Teilnahmeplatzes für 10 Tage

          Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Ich möchte ein förderfähiges Angebot (waff, AMS, etc.)

            Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            🛡️🛡️🛡️

            ✅ Flexibilität ohne Verpflichtungen: Nehmen Sie unverbindlich an Ihrer Wunsch-Veranstaltung teil. Bei Bedarf einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen) abmelden.

            ✅ Unkomplizierter Buchungsprozess: Genießen Sie eine reibungsfreie, einfache Anmeldung. Wir kümmern uns um die Administration, einschließlich Angebote und Förderansuchen.

            ✅ Individuelle Schulungsinhalte: Erleben Sie maßgeschneiderte Kurse nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.

            ✅ Kosteneffiziente Fortbildung: Profitieren Sie von 15% Rabatt auf jede weitere Veranstaltungsbuchung. Schulungsunterlagen sind kostenlos enthalten.

            Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert

            Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.

            • Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.
            • Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
            • Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann bei Folge-Kursen nachgeholt werden.
            Mag. Dr. Johannes Gasberger – Inhaber I Bildungsberatung
            Persönliche Karriere- / Schulungsberatung

              Buchen Sie New Work Training @ Coaching für Ihr Unternehmen

              Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:

              • Vorgespräch mit Ihren Machern zur Festlegung der Inhalte.
              • Individuell ausgewählte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
              • Sofort umsetzbare Erfolgsstrategien und Insider-Know-how aus über 20 Jahren Praxis.
              • Zeitliche und örtliche Flexibilität. Sie bestimmen, wann und wie die Kurse stattfinden (Präsenztraining, eLearning, Webinar).
              • Individuelle Fotoprotokolle aus der Veranstaltung, Moodle Lernplattform-Zugang mit Hilfestellungen, Checklisten, Skripten, etc.
              WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner