Mitglied der WKO
Akkreditierungen:

Strategischer Einkauf – Best of – Lehrgang

Praxisnah - 7 Module. Sofort umsetzbares Fachwissen für EinkäuferInnen und Supply Chain Verantwortliche - 5 Wochen. Anerkannten Diplom. Upgrade zum Logistik- und Supply Chain Management Diplom. Option LOG+L DIN EN ISO 17024 GfB Zertifikat.

Strategischer Einkauf - Best of

Strategischer Einkauf - Best of - Ausbildung - X SIEBEN Live-Online-Event. Strategischer Einkauf Ausbildung.

In diesem Lehrgang erwerben Sie in kurzer Zeit aktuelles Beschaffungswissen. Sie lernen diesen Fachbereich als Teil der Supply Chain, sowie die wichtigsten inner- und überbetrieblichen Zusammenhänge samt möglicher Auswirkungen kennen.

Moderne Arbeitsmethoden und Instrumente für Ihre tägliche Praxis sind eng mit dieser Veranstaltung verbunden und werden Ihnen helfen rasch Fuß zu fassen.

Es können auch einzelne Teile / Module des Lehrgangs gebucht werden.

Neu: Jetzt auch mit Upgrade-Möglichkeit. Durch den modularen Aufbau der Logistik & Supply Chain Management Academy kann zusätzlich noch das anerkannte Diplom zum / zur Logistik- und Supply Chain ManagerIn erwerben*.

  • Beste Jobaussichten, mehr Gehalt, bessere Postionen, mehr Aufträge

Erfahrungsgemäss erhöhen sich durch das anerkannte Diplom die Chancen von AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt (Top-Jobangebote > siehe hier) beträchtlich. Alumni erhalten durch den offiziellen Beleg erworbener Kompetenzen früher die Chance auf bessere Postionen im Unternehmen und Startups / UnternehmerInnen lukrieren mehr (öffentliche) Aufträge bzw. Umsätze.

  • Zeit sparen für Wichtigeres

Kompetenzerwerb benötigt Zeit. Sparen Sie diese wertvolle Zeit – z.B. für die Umsetzung des Gelernten in Ihre Praxis oder aber auch für Ihre Freizeit – und besuchen Sie diese bewährte, zeitoptimierte Weiterbildung (Dauer max. 5 Wochen).

  • Wohlfühlen und individuelle Betreuung inklusive

Durch die strikt limitierte Gruppengröße von maximal 5 TeilnehmerInnen kann individuell auf Ihre Herausforderungen eingegangen werden. Wir erarbeiten gemeinsam Ihr Projekt, mit Abschluss des Lehrgangs halten Sie Ihren sofort in die Praxis umsetzbaren Projektplan in den Händen.

Den Abschluss des Lehrgangs bildet bildet das anerkannte Diplom “Strategischer Einkauf”. 

Der Lehrgang wird definitiv durchgeführt > Mit der X SIEBEN Durchführungsgarantie.

* Hierfür sind zusätzlich die Module 3 und 9 des Lehrgangs Logistik und Supply Chain Management zu absolvieren und eine fachspezifische Diplomarbeit zu erstellen.

Kürzere Produktlebenszyklen, abnehmende Fertigungstiefe, „Make-or-Buy“-Überlegungen sowie der Fokus auf die eigenen Kernkompetenzen und damit verbunden der Zukauf von Produkten oder Dienstleistungen ermöglichen dem ambitionierten Einkäufer / der ambitionierten Einkäuferin ein breites und bedeutendes Betätigungsfeld.

Um diese vielfältigen Herausforderungen bestens zu bewältigen, erhalten Sie in diesem Lehrgang das Handwerkszeug:

  • Sie erhalten einen tiefen Einblick in das Thema „strategischer Einkauf“ und dessen Bedeutung als Managementfunktion

  • Sie wissen um den Beitrag der Beschaffung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens

  • Sie entwickeln abteilungsübergreifendes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer internen wie externen Kunden

  • Sie verbessern Ihre Kompetenz in Hinblick auf Verhandlung, Argumentation und Gesprächsführung

  • Sie erhalten betriebswirtschaftliches Wissen, verbessern Ihr Gesamtkostendenken und tragen damit zur Steigerung der Liquidität in Ihrem Unternehmen bei, etc.

Ausblick

Ziele, Inhalte, Methodik / Didaktik, Aufbau und Ablauf des Lehrgangs, Abschlussprüfung, Projektarbeit und Diplom.

Das Präsenztraining gliedert sich in 7 Module a’ insgesamt 72 Lehreinheiten / LE (1 LE = 45min), die auch einzeln gebucht werden können (> Info hier), plus einem optionalen 2-Tages-Zusatzmodul (> ©LOG+L – Europäischer Logistikmanagement Führerschein – DIN EN ISO 17024):

Modul 1 (8 LE)

Unternehmensziele und -strategien, samt Bedeutung für den jeweiligen Fachbereich. Wie entsteht Kundenzufriedenheit? Internationales Management, strategisches Marketing, Export, Distributionslogistik

Modul 2 (8 LE)

Grundlagen der BWL: Bilanz, G & V, Kennzahlen mit ROI, Kostenrechnung, Kalkulation, Target Costing, Preisschwankungen & Verfügbarkeit, indexgebundene Vereinbarungen, Deckungsbeitragsrechnung, Zahlungsziele, „Total Costs of Ownership“ (TCO), „Break Even Point“ (BEP), Bestandskosten, „Working Capital“

Modul 3 

Modul 4 (16 LE) 

Personalführung, Recruiting, Motivation, Kommunikation, Konflikte, Persönlichkeit,  Zeitmanagement, richtig delegieren, Teamentwicklung, Gruppendynamik, Präsentieren und Besprechungen moderieren

Modul 5 (16 LE) 

Projektmanagement – Grundlagen nach IPMA® / pma (ICB 4.0)

Modul 6 (8 LE) 

Supply Chain Management (Einführung + Erfolgsfaktoren), Teilbereiche (Beschaffungs-Logistik, Lager-Logistik, Produktionsplanung, Marketing- / Vertriebs-, Entsorgungs- und Retouren-Logisitik, Transport / Verkehr, Information) und Aufgaben der Logistik

Modul 7 (8 LE) 

Strategische und operative Einkaufsaufgaben, sowie Instrumente, Anforderungen an den Einkäufer/die Einkäuferin von gestern, heute und morgen.

  • Lieferantenmanagement:

Lieferantensuche, Lieferantenbewertung, Lieferantenklassifizierung, Lieferantenentwicklung, Lieferantenauswahl, Lieferantenintegration, Supplier Relationship Management (SRM)

  • Verhandlungen nach dem “Harvard-Konzept“:

Beispiele aus der Praxis der Vortragenden, Lieferbedingungen (Incoterms)

  • Rechtliches:

Gewährleistung, Garantie, Geschäftsbedingungen, Auftragsbestätigung

Modul 8 (8 LE) 

Bestände, Lagerbewirtschaftungsarten, Materialbedarfsarten, Materialverbrauchsarten und Materialmengenbestimmung, Bestandverlaufsdiagramm, Materialgruppenmanagement, Beschaffungsportfolio, Beschaffungsmarktforschung, Bestellabwicklung

Modul 9 

Insgesamt 144 LE, bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 40 LE Selbststudium betreut und 32 LE für die Praktikumsarbeit.

Lehrgangsabschluss – Anerkanntes Diplom “Strategischer Einkauf”. 

Voraussetzung zum Erwerb des Diploms:

  • Vorbereitung zur Prüfung
  • Erfolgreich absolvierte mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
  • Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.

Sie haben im Rahmen dieses Lehrgangs die Option eine „Logistic Licence – Zertifizierter Logistiker nach LOG+L“ – gemäß der Zertifizierungsrichtlinien von EUROCERT® nach DIN EN ISO 17024 zu erwerben.

Ihre Investition zum hierfür nötigen 2-Tages-Modul „©LOG+L – Europäischer Logistikmanagement Führerschein – DIN EN ISO 17024: 16 LE für EUR 544,– pro Person, zuzüglich 20% gesetzlicher USt (EUR 653,– brutto). Skripten sind inkludiert.

Für die – optionale – Zertifizierungsprüfung nach LOG*L fällt noch zusätzlich zur Seminarinvestition eine Prüfungsgebühr in der Höhe von EUR 152,– pro Person, zuzüglich gesetzlicher UST (EUR 182,40 brutto) an, die wir für die LOG+L Repräsentanz weiter verrechnen.

Die ©LOG+L Zertifizierungsprüfung (Dauer 1 Stunde) kann im X SIEBEN-Prüfcenter durchgeführt werden.

Bitte geben Sie uns als InteressentIn bzw. TeilnehmerIn unseres Logistik und Supply Chain Management Lehrgangs spätestens in der ersten Veranstaltungswoche darüber Bescheid, dass Sie sich auch nach ISO 17024 zertifizieren lassen wollen (Vorlaufzeit von mindestens 5 Wochen bis zur nächsten Prüfungs-Antrittsmöglichkeit)!

EinkäuferInnen und Supply Chain ManagerInnen bzw. Fach- und Führungskräfte dynamischer Klein- und Mittelunternehmen (KMU) aus dem Bereich Logistik, Einkauf und Spedition.

Willkommen sind auch fachfremde Persönlichkeiten, die sich profundes Know-How aneignen und erfolgreich nutzen möchten.

Die jeweiligen inhaltlichen Themen werden kompakt vorgestellt, mit Praxisbeispielen angewandt und somit gefestigt sowie mit den entsprechenden Methoden-Tools ausgestattet. Damit wird Ihr neues Wissen zeiteffizient ins Langzeitgedächtnis transferiert.

Zum Erwerb des Purchasing Manager Diploms erarbeiten und präsentieren Sie eine Projektarbeit, hierfür werden 32 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min) veranschlagt. Im Detail:

  • Theorie

Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.

  • Wissen

Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.

  • Sichern

Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls  werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.

  • Üben

Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.

  • Gruppenarbeiten

 Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.

  • Präsentationen

Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.

Anmeldeformulare Rückruf vereinbaren Zurück

Starttermin dieser Veranstaltung und Ihre Investition

Starttermin: 29.01.2024
Ende: 27.02.2024

Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.

Investition: EUR 2.497,50

Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.

    Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:

    Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.

      Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

      Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

        Förderung

        Unternehmen

        Privat

        Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

        Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.

          Ich möchte ein förderfähiges Angebot
          AMSwaff, Landesförderungen,...

          Reservierung des Teilnahmeplatzes für 10 Tage

          Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Ich möchte ein förderfähiges Angebot (waff, AMS, etc.)

            Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            🛡️🛡️🛡️

            ✅ Flexibilität ohne Verpflichtungen: Nehmen Sie unverbindlich an Ihrer Wunsch-Veranstaltung teil. Bei Bedarf einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen) abmelden.

            ✅ Unkomplizierter Buchungsprozess: Genießen Sie eine reibungsfreie, einfache Anmeldung. Wir kümmern uns um die Administration, einschließlich Angebote und Förderansuchen.

            ✅ Individuelle Schulungsinhalte: Erleben Sie maßgeschneiderte Kurse nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.

            ✅ Kosteneffiziente Fortbildung: Profitieren Sie von 15% Rabatt auf jede weitere Veranstaltungsbuchung. Schulungsunterlagen sind kostenlos enthalten.

            Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert

            Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.

            • Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.
            • Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
            • Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann bei Folge-Kursen nachgeholt werden.
            Mag. Dr. Johannes Gasberger – Inhaber I Bildungsberatung
            Persönliche Karriere- / Schulungsberatung

              Buchen Sie New Work Training @ Coaching für Ihr Unternehmen

              Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:

              • Vorgespräch mit Ihren Machern zur Festlegung der Inhalte.
              • Individuell ausgewählte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
              • Sofort umsetzbare Erfolgsstrategien und Insider-Know-how aus über 20 Jahren Praxis.
              • Zeitliche und örtliche Flexibilität. Sie bestimmen, wann und wie die Kurse stattfinden (Präsenztraining, eLearning, Webinar).
              • Individuelle Fotoprotokolle aus der Veranstaltung, Moodle Lernplattform-Zugang mit Hilfestellungen, Checklisten, Skripten, etc.
              WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner