Beim Lehrgang Holakratie-Organisationentwicklung erhalten Sie – in nur vier Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu den unten stehenden Themenfeldern.
Insgesamt 128 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 28 LE zur Umsetzung des Gelernten in Peer Groups und 28 LE für die Praktikumsarbeit.
Modul 1: Einführung in die Holakratie (16 LE)
Modulinhalte:
- Vorgeschichte
- Was ist Holakratie?
- Wie ist Holakratie aufgebaut?
- Wie funktioniert Holokratie?
Modul 2: Holakratie in der Praxis (16 LE)
Inhalte:
-
- Der Ablauf eines IDM-Meetings im Governance Meeting
- Holakratie & Strategie
- Implementierung von Holakratie – Vorbemerkungen
- Implementierung von Holakratie – Umsetzungsschritte
Modul 3: Rollen & Instrumente & Stolpersteine bei der Einführung von Holakratie (24 LE)
Inhalte:
-
- Implementierung von Holakratie auf der Vorstandsebene
- Die Rolle des Agile Coaches als Prozessbegleitung
- Gründe für das Nichtfunktionieren von Holakratie
- Kann man Holakratie nur teilweise implementieren?
Modul 4: Praktische Umsetzungsschritte/-tipps, abschließende Sichtweisen (16 LE)
Inhalte:
-
-
- Die Bedeutung von Veränderungsmanagement bei der Implementierung von Holakratie
- Veränderungsmanagementrollen und deren Aufgaben/Verantwortungen bei der Transformation in Richtung holakratische Organisation
- Vorgehensweisen – praktische Tipps für das transformative Projektmanagement.
Vertiefung, Einsatz- und Anwendung der Werkzeuge in ihrem Praxis-Alltag und Umsetzung in Peer-Groups + gemeinsame Reflexion.
… und natürlich Ihre individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung.
Lehrgangsabschluss – Diplom zu “Holakratie-Organisationentwicklung”
Voraussetzungen zum Erwerb des anerkannten Diploms
-
-
-
-
- Die erfolgreich absolvierte schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
- Die Erarbeitung, Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.