Mitglied der WKO
Akkreditierungen:

Diplomierter / Zertifizierter Agile Coach – ISO 17024

Online Kurs. Systemisches Mindset für Agile Coaches. Praxisnahe Ausbildung in 4 Modulen. Sofort umsetzbares Fachwissen für Führungskräfte, Scrum Master, Product Owner und interessierte Persönlichkeiten. Max. 12 Personen. Durchführungsgarantie. Förderbar.

Agile Coach - ISO 17024 - TÜV

Online Kurs Der Agile Coach hilft Unternehmen in ihrer nachhaltigen Entwicklung zu rascherer Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen (Agilität) und unterstützt und begleitet die Verbreitung von agilen Denkweisen (Agile Mindset).

Der Lehrgang Agile Coach – ISO 17024 – TÜV bietet eine umfassende Schulung und Zertifizierung im Bereich Agile Methoden. Hier sind die drei wichtigsten Ergebnisse, die für den Kunden von großem Nutzen sein können:

  • Die Herausforderungen des Kunden verstehen:

Durch den Lehrgang werden Sie in der Lage sein, die Probleme und Herausforderungen des Kunden schnell und effizient zu erkennen und zu verstehen.

  • Entwicklung von Lösungsstrategien:

Sie erlernen, wie Sie maßgeschneiderte Lösungsstrategien für die Herausforderungen des Kunden entwickeln können, um eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.

  • Umsetzung von Agile Methoden:

Sie lernen, wie Sie Agile Methoden effektiv im Unternehmen des Kunden einführen und umsetzen können, um eine effizientere und flexiblere Arbeitsweise zu ermöglichen.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich für den Lehrgang Agile Coach – ISO 17024 – TÜV rechtzeitig anzumelden (begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl), um Ihre Karriere als Agile Coach voranzutreiben und Ihre Kunden noch erfolgreicher zu unterstützen.

Den Abschluss des Lehrgangs bildet die anerkannte Diplomierung zum Agile Coach mit der Zusatzoption ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung.

AbsolventInnen der Ausbildung erhalten umfassende Kompetenzen zum Trend-Thema Agile Coach.

Der Agile Coach hilft Unternehmen in ihrer nachhaltigen Entwicklung zu rascherer Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit bei Veränderungen (Agilität).

Er verfügt über breites Know How über Agilität (Konzepte, Methoden, Instrumente) und tiefes Verständnis der Denkweise (Agile Mindset). Er tritt in verschiedenen, oftmals wechselnden Rollen auf:

  • als  Trainer vermittelt er dieses Know How, arbeitet an Verhalten & Einstellung und inspiriert & motiviert zur Umsetzung. Oft in einer Brückenfunktion zwischen den Teams und zum Management moderiert er Teamevents und (übergreifende) Meetings
  • als Organisationsentwickler verfolgt er das Ziel einer Kulturveränderung im Sinne der Verbreitung und Stärkung des agilen Mindsets
  • als Transformations-Coach begleitet er den Prozess und reduziert Veränderungs-Barrieren in der Organisation und auf (übergreifender) Teamebene
  • als Facilitator und Teamentwickler hilft er/sie bei der Steuerung der Teamproduktivität und bei der Eruierung dessen, wie gut ein Team in Bezug auf Aufgabenerfüllung aufgestellt ist und dabei „performt“. Weiters löst er/sie Konflikte in (und zwischen) den Teams und unterstützt sie auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation
  • als Berater ist sie/er als meinungsbildender Experte, agiert als Ideengeber und gibt ihr/sein Wissen nach Analyse von Ist- und Sollzuständen an die KundInnen weiter
  • als systemisch agierender Coach unterstützt er bei der eigenen Problemlösungs-Findung, indem er lösungsfokussiert und zukunftsorientiert agiert.

Persönlich zeichnet ihn die Beherrschung umfassender Softskills, sowie die eigene „gelebte“ agile Haltung und Denkweise aus.

Die agile / digitale (Unternehmens-) Transformation prägt zunehmend unser Lebensumfeld. Um diese Veränderungen wertschöpfend zu meistern erfordert es für Veränderungen offene, gut ausgebildete und dynamische Persönlichkeiten.

Beim Lehrgang zum Agile Coach erhalten Sie – in nur vier Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu folgenden Themenfeldern bzw. möglichen Inhalten.

Insgesamt 128 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 24 LE zur Umsetzung des Gelernten in Peer Groups und 32 LE für die Praktikumsarbeit.

Modul 1: Agile – Entwicklung & Vertiefung des agilen Mindsets (24 LE)

Speziell für Führungskräfte, Teammitglieder, Organisations- und Personalentwickler, Change Manager, Change Agents, Coaches, Berater und alle Agilität-Interessierten.

Ziel:

Ein ganzheitliches Verständnis von Agile: Von Organisationsformen, Methoden, Frameworks bis hin zum Schwerpunkt agile Kultur und agiles Mindset.

Inhalte:

  • Kenntnis und Vertiefung agiler Prinzipien, Methoden und Prozesse
  • Scrum Grundlagen
  • Bedeutung des „agilen“ Mindsets
  • Verständnis von agilen Rollenbildern und Interaktionen im Team und zu Kunden
  • Prinzipien der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung selbstorganisierter Teams
  • Transfer und Reflexion für die persönliche Anwendung.

Modul 2: Agile Teamprozesse und -Meetings gestalten und steuern (16 LE)

Ziel:

Die professionelle Vorbereitung, Durchführung und Steuerung von agilen Team-Meetings (Story-Workshops, Plannings, Stand-Ups, Reviews, Retrospektiven, …).

Schwerpunkt sind Methoden, Tools und Techniken zur Begleitung von agilen Teams und zur Gestaltung und Steuerung der Meetings: Teilnehmer-Einbeziehung, Fokussierung, Interaktion,…

Inhalte:

  • Selbstorganisation von Teams
  • Agile / Hybride (Projekt-) Organisation
  • Besprechungen & agile Events vorbereiten
  • Strukturen/Interventionen für maximale Interaktion
  • Meetings fokussiert führen
  • Gemeinsame getragene Entscheidungen herbeiführen
  • Steuern von Meetings
  • Teilnehmer einbeziehen und Interaktive Durchführung sicherstellen
  • Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
  • Kontinuierliche Teamentwicklung.

Nach diesem Modul erfolgt Einsatz- und Anwendung der Werkzeuge in ihrem Praxis-Alltag und Umsetzung in Peer-Groups.


Modul 3: Vertiefung von Werkzeugen für agile Teams (8 LE)

  • Gemeinsame Reflexion der Praxis-Umsetzung
  • Austausch von Best Practices
  • individuelle Vertiefung von Tools und Techniken
  • Überblick weiterer Methoden / (Skalierungs-) Frameworks.

Modul 4: Professionelles agiles Coaching – Instrumente und Werkzeuge (24 LE)

Ziel:

Verständnis und Entwicklung von agilen Coaching-Werkzeugen & Tools.

Sie ergänzen Ihr bis dato Gelerntes um wertvolle Konzepte und Methoden und lernen den Einsatz von praxisbezogenen Werkzeugen. Der Einsatz erfolgt unmittelbar anhand von Fällen aus der Praxis der TeilnehmerInnen.

Inhalte:

  • Spezifische Rollen von agilen Coaches
  • Der agile Coach als Trainer:
    – Implementierung & Abwicklung von agilen MitarbeiterInnengesprächen
    – Implementierung holokratischer Instrumente wie „Tactical- und Governance-Meetings“
  • Der agile Coach als Facilitator:
    – Implementierung & Abwicklung von Team Health Check Games
    – Implementierung & Abwicklung von TOOT-Sessions in Organisationen
  • Der agile Coach als Berater:
    – Die Anwendung von Objective Key Results
    – Die Anwendung von Großgruppeninterventionsmethoden
  • Der agile Coach als systemisch agierender Coach:
    – Haltung als systemisch agierender Coach – Self-Awareness
    – Coachingkonzepte und Basiselemente des Coaching
    – Coachingprozess und Setting
    – Gesprächsstruktur und Phasen im Coaching
    – Coaching Techniken und Tools (reflektierendes Statement, Coaching-Fragetechniken,…)
  • Anwendung für Fälle aus der Praxis der TeilnehmerInnen.

…und natürlich Ihre individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung.


Lehrgangsabschluss – Ihre Diplomierung zum “Agile Coach”.

Voraussetzungen zum Erwerb des anerkannten Diploms

  • Die erfolgreich absolvierte schriftliche bzw. mündliche Abschlussprüfung
  • Die Erarbeitung, Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.

ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung – Agile Coach

Nach der erfolgreichen Absolvierung der Digital Marketing ManagerIn Ausbildung (mit Diplom) können Sie noch optional die Zertifizierung zum Agile Coach nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.

Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung besteht aus einem Multiple Choice Test, der Präsentation einer Praxisarbeit und Beantwortung von Verständnisfragen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das staatlich anerkannte Kompetenzzertifikat Agile Coach nach ISO 17024 verliehen.

Bitte geben Sie uns als InteressentIn bzw. TeilnehmerIn unseres Diplom-Lehrgangs spätestens in der ersten Veranstaltungswoche darüber Bescheid, dass Sie sich auch nach ISO 17024 zertifizieren lassen wollen (Vorlaufzeit von mindestens 5 Wochen bis zur nächsten Prüfungsantrittsmöglichkeit)!

Ihre Zusatz-Investition bei Anmeldung zum staatlichen Kompetenzzertifikat nach ISO 17024 beträgt EUR 447,– pro Person (inklusive gesetzlicher USt).

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen zur ISO 17024 Zertifizierungsprüfung, etc. finden Sie hier!

Agile Scrum Master / Agile Scrum Product Owner Zertifizierung nach Scrum.org

Überdies hinaus haben Sie die Option sich parallel zur Agile Coach Ausbildung tiefergehende Scrum-Kenntnisse anzueignen. Details dazu entnehmen Sie bitte dem folgenden Link:

Ihre international anerkannte Zertifizierung von Scrum.org zum jeweiligen Schwerpunkt kann dann unmittelbar mit Seminarende vorgenommen werden.

Führungskräfte, Teammitglieder, Scrum Master, Product Owner, Organisations- und Personalentwickler, Change Manager, Change Agents, Coaches, Berater und alle Agilität-Interessierten.

Vom Kennen zum Können: Schwerpunkt sind konkrete Werkzeuge & Tools zur Unterstützung der Einführung, Verbreitung und Verbesserung des agilen Mindsets.

Vortrag, Referat, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen verschiedener Branchen bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Grundsätzlich wird versucht auf die jeweiligen “Herausforderungen” der TeilnehmerInnen “interaktiv” einzugehen.

Im Detail:

  • Theorie
    Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
  • Wissen
    Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
  • Sichern
    Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls  werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
  • Üben
    Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
  • Gruppenarbeiten und Peer-Groups
    Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert. In Peer-Groups erfolgt Austausch, zusätzliche Umsetzung und Reflexion.
  • Präsentationen
    Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.
Anmeldeformulare Rückruf vereinbaren Zurück

Starttermin dieser Veranstaltung und Ihre Investition

Starttermin: 03.10.2023
Ende: 15.11.2023

Nach Rücksprache auch individuelle Starttermine. Auch wenn Sie z.B. die ersten beiden Tage nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit diese Termine nachzuholen. Kurszeiten jeweils von 9:00 - 17:00 Uhr.

Investition: EUR 3.997,00

Preis inklusive USt. Förderbare Veranstaltung. Sie können auch Ratenzahlung vereinbaren. Jetzt anmelden und die Investition auf 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich mit

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.

    Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:

    Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.

      Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

      Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

        Förderung

        Unternehmen

        Privat

        Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

        Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.

          Ich möchte ein förderfähiges Angebot
          AMSwaff, Landesförderungen,...

          Reservierung des Teilnahmeplatzes für 10 Tage

          Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Ich möchte ein förderfähiges Angebot (WAFF, AMS, WKO)

            Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert

            Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.

            • Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.
            • Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
            • Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann bei Folge-Kursen nachgeholt werden.
            Mag. Dr. Johannes Gasberger – Inhaber I Bildungsberatung
            Persönliche Karriere- / Schulungsberatung

              Buchen Sie New Work Training @ Coaching für Ihr Unternehmen

              Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:

              • Vorgespräch mit Ihren Machern zur Festlegung der Inhalte.
              • Individuell ausgewählte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
              • Sofort umsetzbare Erfolgsstrategien und Insider-Know-how aus über 20 Jahren Praxis.
              • Zeitliche und örtliche Flexibilität. Sie bestimmen, wann und wie die Kurse stattfinden (Präsenztraining, eLearning, Webinar).
              • Individuelle Fotoprotokolle aus der Veranstaltung, Moodle Lernplattform-Zugang mit Hilfestellungen, Checklisten, Skripten, etc.
              WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner