Sofort umsetzbares Fachwissen für Startups und Persönlichkeiten die dynamisch denken und für die heutigen Veränderungen offen sind. Anerkanntes Diplom bzw. ISO/IEC 17024 Zertifikat von TÜV Österreich.
Dieses Bildungsangebot ist TÜV ISO 17024 zertifiziert.
Der Kurs zum Digital Marketing Manager bietet: Beste Jobaussichten. Mehr Gehalt. Eine bessere Postionen. Mehr Aufträge.
Ähnliche Veranstaltungen mit anderem Fokus:
Erfahrungsgemäss erhöhen sich durch die anerkannte ISO/IEC 17024 Zertifizierung vom TÜV Austria die Chancen von AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt (Top-Jobangebote > siehe hier) beträchtlich.
Die Digital Marketing Manager Ausbildung ist eine zeitoptimierte Weiterbildung mit einer Dauer von max. 5 Wochen.
Durch die strikt limitierte Gruppengröße von 5 TeilnehmerInnen werden wir individuell auf Ihre Anforderungen eingehen! Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Diplomarbeit / Ihr Projekt für den Abschluss des Lehrgangs. Sie erhalten sofort einsetzbares Praxiswissen. Die unabhängigen X-Sieben Bewertungen bestätigen das.
Den Abschluss des Digital Marketing Manager Kurses bildet das anerkannte Diplom zur / zum Digital Marketing ManagerIn mit der Zusatzoption zur ISO 17024 TÜV Austria Zertifizierung.
Der Digital Marketing Manager Kurs wird definitiv durchgeführt > Mit der X SIEBEN Durchführungsgarantie.
Dieser Lehrgang wird – neben dem TÜV – im Rahmen der KMU Digital Initiative auch von der WKO und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft anerkannt.
Und auch vom waff können im Rahmen der Initiative „Digi-Winner“ diesbezügliche Weiterbildungsförderungen in der Höhe von bis zu EUR 5.000,– vergeben werden.
Wir machen Sie zu einem kompetenten Ansprechpartner, Ideengeber und Problemlöser, in allen Angelegenheiten Digital Marketing!
Der Kurs Digital Marketing Manager beinhaltet umfassenden Know-how-Transfer zu den aktuellen Trend-Themen Digital Marketing, Content Marketing, SocialMedia Marketing, Storytelling, User-Experience und SEO .
Digital Marketing Management und digitale (Unternehmens-) Transformation runden die Themen ab.
Durch die anerkannte Diplomierung vom TÜV Kooperationspartner erhöhen Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt (Top-Jobangebote > siehe hier) für eine Position als Digital Marketing Manager beträchtlich.
Die digitale (Unternehmens-) Transformation prägt zunehmend unser Lebensumfeld. Um speziell in KMU und EPU diese Veränderungen wertschöpfend zu meistern erfordert es für Veränderungen offene, gut ausgebildete und dynamische Persönlichkeiten.
Beim Lehrgang Digital Marketing Manager erhalten Sie – in nur fünf Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu folgenden Themenfeldern bzw. möglichen Inhalten.
Insgesamt 138 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 36 LE Selbststudium betreut und 30 LE für die Praktikumsarbeit.
Modul 1:
Agile und evolutionäre Organisationsformen / Agile und nutzenorientierte Management-Methoden / Agile und motivierende Führungs-MethodenAgile und evolutionäre Organisationsformen
Agile und nutzenorientierte Management-Methoden
Agile und motivierende Führungs-Methoden
Grundsätze agiler und motivierender Führungsmethoden
Rahmenbedingungen.
Modul 2: Innovation, Digitale Geschäftsmodell-Entwicklung, Digitale Transformation Innovation
Digitale Geschäftsmodell-Entwicklung als Digital Marketing Manager
Project and Digital Business Model Canvas
Digital Business Process Management.
Digitale Transformation
Die Bedeutung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter
Change Management.
Modul 3: Digital Marketing Manager Expert Know-how
Modul 4: eCommerce und Kommunikation 4.0
Modul 5: Digitale, zielgerichtete Unternehmenskommunikation und gemeinsamer Aufbau der Diplomarbeit.
Plus Ihre individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung für den Abschluss zur diplomierten Digital Marketing ManagerIn.
Lehrgangsabschluss: Diplom “Digital Marketing ManagerIn”
mit optionaler ISO 17024 zertifiziert. Voraussetzungen zum Erwerb des anerkannten Diploms:
Ähnliche Veranstaltungen mit anderem Fokus:
SEO, Social Media, Online- & Digital Marketing – Best of – ISO 17024
ISO 17024 TÜV Austria Zertifizierung – Digital Marketing ManagerIn
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Digital Marketing ManagerIn Ausbildung (mit Diplom) können Sie noch optional die Zertifizierung als Digital Marketing ManagerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.
Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung besteht aus einem Multiple Choice Test, der Präsentation einer Praxisarbeit und Beantwortung von Verständnisfragen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das staatlich anerkannte Kompetenzzertifikat Digital Marketing ManagerIn nach ISO 17024.
Bitte geben Sie uns als InteressentIn bzw. TeilnehmerIn unseres Diplom-Lehrgangs spätestens in der ersten Veranstaltungswoche darüber Bescheid, dass Sie sich auch nach ISO 17024 zertifizieren lassen wollen (Vorlaufzeit von mindestens 5 Wochen bis zur nächsten Antrittsmöglichkeit)!
Ihre Zusatz-Investition bei Anmeldung zum staatlichen Kompetenzzertifikat nach ISO 17024 beträgt EUR 447,– pro Person (inklusive gesetzlicher USt).
WKO Digital Check – Beratung zu 50% von der WKO gefördert. Kostenlose Demografie Beratung für Beschäftige und Betriebe. Unternehmen erhalten individuelle Lösungen zu den Handlungsfeldern Arbeitsgestaltung, Führung & Kultur, Personalmanagement, Wissen & Kompetenzen, Gesundheit. WKO Förderungen.
Ähnliche Veranstaltungen mit anderem Fokus:
WordPress Online Shop & WooCommerce – Webshop Gestaltung leicht gemacht
KMU GeschäftsführerInnen, Chief Digital Manager (CDO), Chief Information Officer (CIO), ManagerInnen und MitarbeiterInnen von Marketing Abteilungen, Digital Marketing ManagerInnen und Projekt Verantwortliche, die sich rasch und effizient die neuesten Erkenntnisse zum Trend-Thema aneignen wollen.
Auch Quereinsteiger im digitalen Berufsumfeld sind willkommen.
Vortrag, Referat, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen verschiedener Branchen bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Grundsätzlich wird versucht auf die jeweiligen “Herausforderungen” der TeilnehmerInnen “interaktiv” einzugehen.
Im Detail:
Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.
Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.
Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.