Mitglied der WKO
Akkreditierungen:

Resilienz Coach in nur 9 Tagen – für HR MitarbeiterInnen

Praxisnahe Weiterbildung in nur 5 Wochen. Sofort umsetzbares Fachwissen für HR MitarbeiterInnen und interessierte Persönlichkeiten, die ihr Wissen und ihre persönliche Resilienz erweitern wollen. Anerkanntes Diplom vom CERT NÖ Weiterbilder.

Resilienz Coach für HR MitarbeiterInnen

Resilienz Coach - X SIEBEN

Resilienz Coach. Ihr Diplom Lehrgang zum Resilienzcoach.

Sie erhalten hier alle Techniken und Instrumente, um als Resilienz Coach erfolgreich zu sein.

Steigern Sie in kurzer Zeit Ihre / die Arbeitszufriedenheit Ihrer MitarbeiterInnen.

In Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz, Klagenfurt und Innsbruck.

Acht von zehn kompetenten GesundheitsmanagerInnen österreichischer Top-Unternehmungen sind von den Vorteilen der Coaching Ausbildung überzeugt und buchen diesen Lehrgang.

 

Ihr Nutzen

  • Neueste Informationen und aktuelle Tools aus der Stress-und Resilienzforschung
  • TeilnehmerInnen und Unternehmen erhalten spezielle Inhalte und Instrumente zur Resilienzsteigerung und Förderung
  • AbsolventInnen sind mit diesem Know-how in der Lage Personen / MitarbeiterInnen in ihren Denk- und Handlungsmustern weiter zu entwickeln und mehr Widerstandskraft und Flexibilität zu erreichen
  • Die TeilnehmerInnen können Personen / MitarbeiterInnen unterstützen resilientes Verhalten im Lebens- und Arbeitsalltag gezielt einzusetzen und “gesund” leistungsfähig zu bleiben. 


 

Ziele der Veranstaltung zum Resilienz Coach

  • Erweiterung der persönlichen Resilienz
  • Kennenlernen von aktuellen Tools und Standards zum Thema Stress und Resilienz
  • Erfolgreiche Anwendung von Analyse- und Diagnostikverfahren in der Praxis
  • Erwerb von praktischem Know How zur Unterstützung anderer Personen/Mitarbeiter selbstverantwortlich mit ihrer Gesundheit umzugehen.

 

Resilienz Coach – Inhalt

  • Grundlagen Stress/Resilienz
  • Bedeutung der Resilienz für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Faktoren eines exzellenten Coachings
  • Nachhaltige Coaching-Methoden
  • Schlüsselfaktoren und Schritte zur Förderung der Resilienz
  • Resiliente Kommunikationstechniken
  • Achtsamkeits- und Entspannungstraining
  • Ganzheitliches Gesundheitsmanagement
  • AVEM Stress- und Resilienz-Diagnostik und Intervention
  • Spezielle Tools für Resilienz-Coaching.

Voraussetzung zum Erwerb des Diploms:

  • Vorbereitung zur Prüfung
  • Erfolgreich absolvierte mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
  • Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.

 

Zielgruppe

Personen, die ihr Wissen und ihre persönliche Resilienz erweitern wollen. MitarbeiterInnen im Bereich HR bzw. betriebl. Gesundheitsmanagement. Führungskräfte; Betriebsräte Lebens- und SozialberaterInnen, TrainerInnen, etc.

 

Methodik / Didaktik / Vorgehensweise

Referate, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung.

Für die Aneignung der theorethischen Grundlagen des Fachgebiets im Selbststudium sind 30 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min) vorgesehen.

Zum Erwerb des Resilienz Coach Diploms erarbeiten und präsentieren Sie eine Projektarbeit, hierfür werden 18 LE veranschlagt.

Im Detail:

  • Theorie

Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.

  • Wissen

Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.

  • Sichern

Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls  werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.

  • Üben

Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.

  • Gruppenarbeiten

 Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.

  • Präsentationen

Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.

 

 

Anmeldeformulare Rückruf vereinbaren Zurück

Starttermin dieser Veranstaltung und Ihre Investition

Starttermin: 09.01.2024
Ende: 07.02.2024

Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.

Investition: EUR 2.447,50

Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.

    Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:

    Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.

      Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

      Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

        Förderung

        Unternehmen

        Privat

        Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

        Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.

          Ich möchte ein förderfähiges Angebot
          AMSwaff, Landesförderungen,...

          Reservierung des Teilnahmeplatzes für 10 Tage

          Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Ich möchte ein förderfähiges Angebot (waff, AMS, etc.)

            Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            🛡️🛡️🛡️

            ✅ Flexibilität ohne Verpflichtungen: Nehmen Sie unverbindlich an Ihrer Wunsch-Veranstaltung teil. Bei Bedarf einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen) abmelden.

            ✅ Unkomplizierter Buchungsprozess: Genießen Sie eine reibungsfreie, einfache Anmeldung. Wir kümmern uns um die Administration, einschließlich Angebote und Förderansuchen.

            ✅ Individuelle Schulungsinhalte: Erleben Sie maßgeschneiderte Kurse nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.

            ✅ Kosteneffiziente Fortbildung: Profitieren Sie von 15% Rabatt auf jede weitere Veranstaltungsbuchung. Schulungsunterlagen sind kostenlos enthalten.

            Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert

            Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.

            • Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.
            • Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
            • Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann bei Folge-Kursen nachgeholt werden.
            Mag. Dr. Johannes Gasberger – Inhaber I Bildungsberatung
            Persönliche Karriere- / Schulungsberatung

              Buchen Sie New Work Training @ Coaching für Ihr Unternehmen

              Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:

              • Vorgespräch mit Ihren Machern zur Festlegung der Inhalte.
              • Individuell ausgewählte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
              • Sofort umsetzbare Erfolgsstrategien und Insider-Know-how aus über 20 Jahren Praxis.
              • Zeitliche und örtliche Flexibilität. Sie bestimmen, wann und wie die Kurse stattfinden (Präsenztraining, eLearning, Webinar).
              • Individuelle Fotoprotokolle aus der Veranstaltung, Moodle Lernplattform-Zugang mit Hilfestellungen, Checklisten, Skripten, etc.
              WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner