Praxisnahe Ausbildung in 3 Modulen. Sofort umsetzbares Fachwissen für Verantwortliche von agilen, hybriden und digitalen Projekten in nur 5 Wochen. Anerkanntes Zertifikat / Diplom vom IPMA® / pma Ausbildungskooperationspartner.
Live-Online-Event.
Der Lehrgang Agiles / Digitales Projektmanagement - Best of, mit der Option Level D, C oder B Zertifizierung der IPMA® / pma, macht Sie zum gefragten Kopf, gespickt mit hochaktuellem Know-how 4.0 ...
Sie erhalten hier in Anlehnung an die anerkannten IPMA® / pma Standards alle Techniken und Instrumente, um agile / hybride / digitale Projekte erfolgreich durchzuführen. Vom pma Ausbildungskooperationspartner. In den letzten Jahren erhielten die X SIEBEN Projektmanagement SpezialistInnen von der pma Klientel zwei Mal in Folge die Top-Bewertung aller pma-AusbildungskooperationspartnerInnen in Österreich (aktuellste Durchschnittsbewertung 1.0 im Jahr 2020). In Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz, Klagenfurt und Innsbruck.Als TeilnehmerIn des Lehrgangs Agiles & Digitales Projektmanagement – IPMA® / pma, haben Sie die Möglichkeit hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die für Ihre Arbeit von großem Nutzen sein werden. Hier sind die drei wichtigsten Herausforderungen und Lösungen:
Lösung: Vermittlung von agilen Kommunikations- und Zusammenarbeitsmethoden, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Lösung: Vermittlung von Best Practices und Tools im Projektmanagement, um Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und abzuschließen.
Lösung: Vermittlung von praktischen Techniken zur effektiven Umsetzung agiler Methoden, um Projekte erfolgreich zu agilisieren.
Nach Absolvierung der Ausbildung sind Sie in der Lage, Ihre Herausforderungen in Projekten zu stemmen und erfolgreiche Projekte zu realisieren. Wir empfehlen, Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten so schnell wie möglich in der Praxis anzuwenden.
Den Abschluss des Lehrgangs bildet das anerkannte Agiles / Hybrides / Digitales Projektmanagement Diplom.
Die Lehrgangsinhalte basieren auf den anerkannten IPMA® / pma Standards, in Anlehnung an das SCRUM-Framework und auf moderne hybride Kombinationsmöglichkeiten. Mit der Absolvierung dieses Lehrgangs schaffen Sie sich die Wissensbasis für die IPMA® / pma Zertifizierung nach dem Level B / C / D, wobei wir hierfür unser spezielles Zertifizierungsvorbereitungsseminar empfehlen.
Beim Lehrgang Agiles / Hybrides / Digitales Projektmanagement erhalten Sie – in nur drei Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu folgenden Themenfeldern bzw. möglichen Inhalten.
Insgesamt 142 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 40 LE Selbststudium betreut und 30 LE für die Praktikumsarbeit.
Ziele, Inhalte, klassische Projektmanagement Methoden bzw. Methodik / Didaktik, Aufbau und Ablauf der Veranstaltung, Abschlussprüfung, Projektarbeit und Diplom (kurze Wiederholung in Modul 2)
Einführung in das Projektmanagement
Projektmanagement-Aufgaben und –Tätigkeiten
Projektstartphase
Projektplanungsphase
Projektabschlussphase
Ziele, Inhalte, Projektmanagement Methoden bzw. Methodik / Didaktik, Aufbau und Ablauf der Veranstaltung, Fragen und Antworten zu Abschlussprüfung, Projektarbeit und Diplom.
Projektleitung und Projektteam
Leitung und Führung von Projekten
Projektrisikomanagement
Grundlagen zu agilen Vorgehensmodellen
Qualitätsmanagement im Projektmanagement
Projektcontrolling
Projektkontextthemen in Unternehmen
Verständnis von (Projekt) Management Ansätzen / Sichtweisen, bei denen Mitarbeiter mit Ihrer Kompetenz / Ihren Ideen Produkte bzw. Dienstleistungen unter Verwendung geeigneter Kommunikationsstrukturen auf sich teils ändernde Kundenbedürfnisse ausrichten.
Lehrgangsabschluss – Diplom Agiles, Hybrides Digitales Projektmanagement
Voraussetzung zum Erwerb des Diploms:
Themenbereiche die Sie beliebig kombinieren können.
Ihre Investition für das optionale Zusatz-Modul II „Kreatives Projektmanagement für agile, dynamische Projekte“: 16 LE für EUR 832,– pro Person zuzüglich 20% gesetzlicher USt (EUR 998,– brutto). Skripten sind inkludiert.
Der Lehrgangsabschluss ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der kostenpflichtigen Zertifizierungsprüfung des IPMA® / pma – Level D bzw. Level C, wofür noch zusätzlich Prüfungsgebühren anfallen.
Die optionale Zertifizierungsprüfung selbst darf nur durch die IPMA® (bzw. in Österreich deren Ländervertretung, die pma) durchgeführt werden und ist daher nicht Teil der Veranstaltung.
X SIEBEN ist pma Ausbildungskooperationspartner und förderndes pma Mitglied, Sie erhalten daher bei Buchung über uns die ermäßigte Zertifizierungsgebühr:
+ Für die optionale Zertifizierung nach dem IPMA® / pma – Level D werden pro Person noch zusätzlich EUR 462,– inklusive 10% Umsatzsteuer an (bereits ermäßigter) pma Zertifizierungsgebühr verrechnet (statt EUR 544.50,– brutto).
+ Falls Sie sich nach dem IPMA® / pma – Level C zertifizieren lassen möchten, werden pro Person noch zusätzlich EUR 1.078,– inklusive 10% Umsatzsteuer an bereits ermäßigter pma Zertifizierungsgebühr verrechnet (statt EUR 1.276,– brutto).
ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, Projektsponsoren und SachbearbeiterInnen dynamischer KMU, welche die Spezifika agiler, hybrider und digitaler Projekte und deren Dynamik kennen lernen und erfolgreich bewältigen wollen.
Willkommen sind aber auch Führungskräfte und High Potentials größerer Unternehmen, sowie QuereinsteigerInnen.
Vortrag, Referat, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen verschiedener Branchen bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Grundsätzlich wird versucht auf die jeweiligen „Herausforderungen“ der TeilnehmerInnen „interaktiv“ einzugehen.
Zum Erwerb des des agilen, hybriden und digitalen Projektmanagement-Diploms erarbeiten und präsentieren Sie eine Projektarbeit, hierfür werden 30 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min) veranschlagt! Im Detail:
Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.
Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren – und “verteidigen” – die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.
Starttermin:
30.01.2024
Ende:
11.03.2024
Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.
Investition: EUR 2.497,50
Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit
Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.
Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:
Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.
Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.
Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.