Mitglied der WKO
Akkreditierungen:

Diplomierter Transformation Manager – ISO 17024 – Trend

Praxisnahe Ausbildung - 3 Module. Sofort umsetzbares Fachwissen und Mindset für Startups und Persönlichkeiten, die dynamisch denken und für Veränderungen offen sind. Anerkanntes Diplom, optional ISO/IEC 17024 Zertifikat vom TÜV AUSTRIA.

Transformation Manager

Diplomierter Transformation Manager – ISO 17024 – Trend Die erste Ausbildung zur / zum diplomierten / zertifizierten Transformation ManagerIn in ÖsterreichSteigern Sie Ihren Marktwert.

Acht von zehn Transformation Verantwortlicher Österreichischer Top-Unternehmungen sind von den Vorteilen dieser einzigartigen Ausbildung überzeugt und buchen diesen Trend-Lehrgang.

X SIEBEN ist gemäß den Forderungen der ISO/IEC 17024 als Zertifizierungspartner vom TÜV Austria zugelassen.

TeilnehmerInnen des Lehrgangs Transformation Manager – ISO 17024 – TÜV AUSTRIA beschäftigen sich umfassend mit den Herausforderungen von Unternehmen und Kunden. Hier stellen wir Ihnen die drei wichtigsten Herausforderungen und Lösungen vor, die Sie im Rahmen des Lehrgangs erwarten können.

  • Prozessoptimierung:

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Prozessen, was zu Zeit- und Kostenverlusten führt. Als Transformation Manager lernen Sie, wie Sie Prozesse optimieren und einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.

  • Change Management:

Eine erfolgreiche Transformation erfordert ein erfolgreiches Change Management. Sie lernen, wie Sie Mitarbeiter auf Veränderungen vorbereiten und sie in den Prozess einbeziehen können, um eine erfolgreiche Umsetzung sicherzustellen.

  • Kundenorientierung:

Eine erfolgreiche Transformation muss auf den Bedürfnissen des Kunden ausgerichtet sein. Als Transformation Manager erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden erkennen und in den Prozess einbeziehen können.

Wir sind überzeugt, dass Sie als Teilnehmer des Lehrgangs Transformation Manager – ISO 17024 – TÜV in der Lage sind, Ihre Kunden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen und erfolgreiche Lösungen zu schaffen. Nutzen Sie Ihr erworbenes Wissen und setzen Sie es für Ihre Kunden ein!

Den Abschluss des Lehrgangs bildet die anerkannte Diplomierung zur / zum Transformation ManagerIn mit der Zusatzoption zur ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung. 

Dieser Lehrgang wird – neben dem TÜV AUSTRIA – im Rahmen der KMU Digital Initiative auch von der WKO und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft anerkannt.

SEO - WKO   SEO - bmwfw

Übrigens: Vom waff können im Rahmen der InitiativeDigi-Winner“ Weiterbildungsförderungen für diese Schulung in der Höhe von bis zu EUR 5.000,– beantragt werden.

Vom Kennen zum Können:

  • Schwerpunkt der Ausbildung ist das kennen lernen konkrete Werkzeuge & Tools zur Unterstützung der digitalen/agilen Transformation
  • AbsolventInnen der Ausbildung erhalten umfassende Kompetenzen zum Trend-Thema Transformation Management
  • AbsolventInnen sind in der Lage, Transformationsprozesse in einer Unternehmung eigenverantwortlich zu leiten.

Die digitale (Unternehmens-) Transformation sowie Transformationen, welche den Übergang von hierarchisch strukturierten zu agilen Unternehmensorganisationen innehaben, prägen zunehmend unser Lebensumfeld. 

Transformation ManagerInnen haben dabei unterschiedliche Rollen: Sie sind Moderatoren, Prozessbegleiter und Marketer auf allen Organisations-Ebenen.

Um sowohl in KMUs als auch in Großbetrieben diese Veränderungen wertschöpfend zu meistern erfordert es für Veränderungen offene, gut ausgebildete und dynamische Persönlichkeiten.

Beim Lehrgang zum Transformation Manager erhalten Sie – in nur drei Modulen – umsetzungsorientiertes Know-how zu den unten stehenden Themenfeldern. 

Insgesamt 128 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 28 LE zur Umsetzung des Gelernten in Peer Groups und 28 LE für die Praktikumsarbeit.

Modul 1: Komplexe Wirtschaftswelt als Ausgangspunkt für Transformation (24 LE)

Ziel:

Ein ganzheitliches Verständnis der heutigen, komplexen Wirtschaftswelt als Ausgangspunkt für Transformationsprozesse. Beleuchtung der unterschiedlichen Perspektiven einer hierarchisch-traditionellen Organisationsform und einer modernen, agilen Organisationsform.   

Modulinhalte:

  • Die „VUCA-Welt“ und ihre Herausforderungen 
  • Kenntnis evolutionärer Organisationsformen 
  • Kenntnis evolutionär-agiler Prinzipien, Methoden und Prozesse
  • Moderne Management- und Führungsansätze (wie z. B. agiles Projektmanagement, transformationales Führen etc.) 
  • Bedeutung des „agilen“ Mindsets
  • Verständnis von agilen Rollenbildern und Interaktionen im Team und zu Kunden
  • Prinzipien der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung selbstorganisierter Teams
  • Transfer und Reflexion für die persönliche Anwendung.

Modul 2: Transformationsprozesse planen und steuern (24 LE)

Ziel: 

Als Transformation Manager verstehen, wie Veränderungsprozesse eingeleitet, geplant und umgesetzt werden; kennenlernen von erfolgreichen Transformations-prozessen aus dem Bereich des Changemanagement.

Sie erlernen neben Hintergrundtheorien und Gefahrenpotentialen mögliche Vorgehensweise in einer agilen Transformation – Überblick, Vorbereitungs- und Umsetzungsarbeiten.

Inhalte:

    • Transformationsvorgehen nach Kotter
    • Changeprozesse nach K. Lewin 
    • geeigneter Instrumenteneinsatz in Veränderungsprojekten 
    • die Bedeutung von agilen Vorgehensweisen in Veränderungsprojekten 
    • die Bedeutung von selbstorganisierten Teams 
    • Stolpersteine in Veränderungsprojekten 
    • Agil-evolutionäre Instrumente als Erfolgsfaktoren in Veränderungsprojekten
    • Umgang mit Widerständen 
    • Einsatz bewährter Großgruppeninterventionsmethoden
    • Die Bedeutung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter.

Modul 3:  Agile Teamprozesse und -Meetings in Veränderungsprozessen gestalten und steuern (24 LE)

Ziel: 

Die professionelle Vorbereitung, Durchführung und Steuerung von agilen Team-Meetings (Story-Workshops, Plannings, Stand-Ups, Reviews, Retrospektiven, …).

Schwerpunkt sind Methoden, Tools und Techniken zur Begleitung von Teams und zur Gestaltung und Steuerung der Meetings: Teilnehmer-Einbeziehung, Fokussierung, Interaktion, etc.

Inhalte:

    • Selbstorganisation von Teams
    • Besprechungen & agile Events vorbereiten
    • Strukturen/Interventionen für maximale Interaktion
    • Meetings fokussiert führen
    • Für Zielklarheit, Transparenz und Akzeptanz auf allen Ebenen sorgen
    • Gemeinsame getragene Entscheidungen herbeiführen
    • Steuern von Meetings
    • Teilnehmer einbeziehen und Interaktive Durchführung sicherstellen
    • Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
    • Kontinuierliche Teamentwicklung
    • Agile / Hybride (Projekt-) Organisation
    • Überblick weiterer Methoden / (Skalierungs-) Frameworks.

Vertiefung, Einsatz- und Anwendung der Werkzeuge in ihrem Praxis-Alltag und Umsetzung in Peer-Groups + gemeinsame Reflexion.

… und natürlich Ihre individuelle Projektberatung, Prüfungs- und Projektvorbereitung.

Lehrgangsabschluss – Diplom zum “Transformation Manager”

Voraussetzungen zum Erwerb des anerkannten Diploms

        • Die erfolgreich absolvierte schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
        • Die Erarbeitung, Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.
  • ISO 17024 TÜV AUSTRIA Zertifizierung – Transformation ManagerIn

Nach der erfolgreichen Absolvierung der Transformation ManagerIn Ausbildung (mit Diplom) können Sie noch optional die Zertifizierung als Transformation ManagerIn nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 anstreben.

Die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung besteht aus einem Multiple Choice Test, der Präsentation einer Praxisarbeit und Beantwortung von Verständnisfragen.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das staatlich anerkannte Kompetenzzertifikat Transformation ManagerIn nach ISO 17024 verliehen.

Bitte geben Sie uns als InteressentIn bzw. TeilnehmerIn unseres Diplom-Lehrgangs spätestens in der ersten Veranstaltungswoche darüber Bescheid, dass Sie sich auch nach ISO 17024 zertifizieren lassen wollen (Vorlaufzeit von mindestens 5 Wochen bis zur nächsten Prüfungsantrittsmöglichkeit)!

Ihre Zusatz-Investition bei Anmeldung zum staatlichen Kompetenzzertifikat nach ISO 17024 beträgt EUR 447,– pro Person (inklusive gesetzlicher USt). Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen zur ISO 17024 Zertifizierungsprüfung, etc. finden Sie hier!

Demografieberatung - Digitalisierung – Diplomierter Digital Marketing Manager – ISO 17024

  • Kostenlose Demografieberatung für Beschäftige und Betriebe – Unternehmen erhalten individuelle Lösungen zu den Handlungsfeldern Arbeitsgestaltung, Führung & Kultur, Personalmanagement, Wissen & Kompetenzen, Gesundheit.

Führungskräfte, Teammitglieder, Organisations- und Personalentwickler, Change Manager, Change Agents, Coaches, Berater und alle Transformations-Interessierten.

Die Weiterbildung ist auch für sehr engagierte Teilnehmende ohne Erfahrung im aufstrebenden digitalen Berufsumfeld bzw. für NeueinsteigerInnen geeignet.

Vortrag, Referat, Einzel- und Gruppenarbeiten anhand von konkreten Praxisbeispielen verschiedener Branchen bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung. Grundsätzlich wird versucht auf die jeweiligen “Herausforderungen” der TeilnehmerInnen “interaktiv” einzugehen.

Im Detail:

  • Theorie

Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.

  • Wissen

Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.

  • Sichern

Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls  werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.

  • Üben

Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.

  • Gruppenarbeiten und Peer-Groups

Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert. In Peer-Groups erfolgt Austausch, zusätzliche Umsetzung und Reflexion.

  • Präsentationen

Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium.

Anmeldeformulare Rückruf vereinbaren Zurück

Starttermin dieser Veranstaltung und Ihre Investition

Starttermin: 13.02.2024
Ende: 19.03.2024

Individuelle Starttermine und Quereinstieg nach Rücksprache möglich. Wenn Sie einzelne Tage versäumen, können diese in Folge-Veranstaltungen nachgeholt werden.

Investition: EUR 2.497,50

Preis zuzüglich USt. Förderbare Veranstaltung. Ratenzahlung möglich. Jetzt anmelden und die Investition auf bis zu 24 monatliche Raten aufteilen. Optional sind auch 6 bzw. 12 Raten möglich, mit

Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Auswahl eines geeigneten Kurses. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktinformationen und unser Fach-Verantwortlicher ruft Sie verlässlich zurück.

    Gerne können Sie auch eines unserer Formulare nutzen. Wählen Sie einfach das Formular, das Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht wird:

    Infoveranstaltung via Zoom-Konferenz mit oder ohne Video. Jetzt anmelden, ein Link mit einer Einladung wird Ihnen einen Tag davor per eMail übersandt.

      Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

      Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen. Alle Felder müssen ausgefüllt werden.

        Förderung

        Unternehmen

        Privat

        Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

        Individuell für eine Förderstelle und als Angebot für Unternehmen.

          Ich möchte ein förderfähiges Angebot
          AMSwaff, Landesförderungen,...

          Reservierung des Teilnahmeplatzes für 10 Tage

          Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            Ich möchte ein förderfähiges Angebot (waff, AMS, etc.)

            Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden*

            🛡️🛡️🛡️

            ✅ Flexibilität ohne Verpflichtungen: Nehmen Sie unverbindlich an Ihrer Wunsch-Veranstaltung teil. Bei Bedarf einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen) abmelden.

            ✅ Unkomplizierter Buchungsprozess: Genießen Sie eine reibungsfreie, einfache Anmeldung. Wir kümmern uns um die Administration, einschließlich Angebote und Förderansuchen.

            ✅ Individuelle Schulungsinhalte: Erleben Sie maßgeschneiderte Kurse nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.

            ✅ Kosteneffiziente Fortbildung: Profitieren Sie von 15% Rabatt auf jede weitere Veranstaltungsbuchung. Schulungsunterlagen sind kostenlos enthalten.

            Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert

            Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.

            • Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.
            • Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6 Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
            • Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann bei Folge-Kursen nachgeholt werden.
            Mag. Dr. Johannes Gasberger – Inhaber I Bildungsberatung
            Persönliche Karriere- / Schulungsberatung

              Buchen Sie New Work Training @ Coaching für Ihr Unternehmen

              Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:

              • Vorgespräch mit Ihren Machern zur Festlegung der Inhalte.
              • Individuell ausgewählte Schulungen, die auf Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
              • Sofort umsetzbare Erfolgsstrategien und Insider-Know-how aus über 20 Jahren Praxis.
              • Zeitliche und örtliche Flexibilität. Sie bestimmen, wann und wie die Kurse stattfinden (Präsenztraining, eLearning, Webinar).
              • Individuelle Fotoprotokolle aus der Veranstaltung, Moodle Lernplattform-Zugang mit Hilfestellungen, Checklisten, Skripten, etc.
              WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner