Die Arbeitswelt von morgen – LinkedIns Global Talent Trends

Zukunft

Arbeitswelt morgen. In manager magazin, von Redaktion.

Arbeitswelt morgen - X SIEBEN

Fotoquelle: Pixabay

Soft Skills werden immer wichtiger, flexibles Arbeiten auch: Das Karriere-Netzwerk Linkedin hat weltweit Personaler befragt, was im Berufsleben bedeutsam wird.

Der “Global Talent Trends Report”, für den in 35 Ländern mehr als 5000 Personaler mit Linkedin-Profil befragt wurden, macht vier Haupttrends aus.

 

1. Soft Skills werden wichtiger

Hard Skills lassen sich durch Zeugnisse oder Tests belegen, bei Soft Skills ist das schwieriger. Die meisten HR-Leute gehen an die Sache nach eigenen Angaben relativ unstrukturiert heran und verlassen sich auf ihre Eindrücke im Vorstellungsgespräch. Immerhin 41 Prozent haben einen festen Prozess, innerhalb dessen sie Soft Skills beurteilen.

 

2. Flexibles Arbeiten ist der neue Standard

Auch die Weltregionen unterscheiden sich sehr. In Nordeuropa sagen 85 Prozent der befragten Personalverantwortlichen, dass flexible Modelle wichtig sind, um neue Mitarbeiter zu gewinnen; in Deutschland sind es, wie in den USA und Großbritannien, 75 Prozent, in China dagegen nur 52 Prozent.

 

3. Gehälter werden transparent

Deutschland liegt dabei allerdings weit hinten. Nur ein Drittel der befragten Personaler findet das Thema wichtig – im Gegensatz zu rund der Hälfte in den USA, Frankreich und Großbritannien

 

4. Schutz vor Belästigung und Diskriminierung

Nicht erst seit der #Metoo-Debatte sind Belästigung und Diskriminierung wichtige Themen im Arbeitsleben. Immer mehr Arbeitgeber finden es unabdingbar, sich damit zu beschäftigen.

80 Prozent der Personaler sagen, dass ihr Unternehmen mit gezielen Maßnahmen versucht, präventiv zu handeln. Dabei ist offenbar ein größerer Lernprozess im Gange: Drei Viertel geben an, dass sich Mitarbeiter bei diesem Thema heute anders verhalten als noch vor zwei Jahren.

Interessant auch hier, wie unterschiedlich die Nationen ticken: In Indien halten 87 Prozent der Personaler die Umsetzung von Maßnahmen gegen Belästigung und Diskriminierung für einen wichtigen Trend, in Australien sind es 76 Prozent und in den USA 74 Prozent. In Deutschland sind es nur 47 Prozent, in Frankreich 54 Prozent und in Italien 57 Prozent.

 

Read the full article at: www.manager-magazin.de

 

Zukunft
Wie verhindere ich, dass Roboter meinen Job übernehmen?

Roboter & Job. In Handelszeitung, von Constantin Gillies. Fotoquelle: Pixabay Computer abgestürzt? Passwort vergessen? Dann können sich Mitarbeitende der  Credit Suissean Amelia wenden. Die äusserst fleissige Kollegin hilft 365 Tage im Jahr weiter, rund um die Uhr. Denn Amelia ist eine Maschine – ein Chatbot. Das Computerprogramm gibt Antworten auf getippte Fragen und hilft bei IT-Problemen …

Allgemein
New Work – Was ist das, neue Arbeit?

Neue Arbeit: Was ist dass? In Süddeutsche Zeitung, von Larissa Holzki Fotoquelle: Pixabay Auf dem Plan-W-Kongress diskutieren Expertinnen darüber, was sich hinter dem Schlagwort New Work verbirgt.   Alle kommen zusammen und jeder sagt, was er verdienen will. Das klingt utopisch, kann aber funktionieren, sagt Cordelia Röders-Arnold. In ihrem Start-up …

Zukunft
Neue Arbeitswelt

Arbeitswelt Neu. In Orizon, von Redaktion. Fotoquelle: Pixabay Home Office, Sabbatical, Teilzeit: Flexible neue Arbeitswelt? Karriere in einem anspruchsvollen Job machen, gleichzeitig aber selbstbestimmt und flexibel arbeiten: Viele moderne Arbeitnehmer wollen beides. Doch lassen sich die Vorstellungen, die sie zur Vereinbarkeit von Job und Privatleben haben, in der Realität auch …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner