Die besten Ideen – unter der Dusche

Zukunft

Ideen unter der Dusche. In Kurier.at, Gastkommentar von Ali Mahlodji.

Ideen unter der Dusche - X SIEBEN

Fotoquelle: Pixabay

 

Keine „Work-Hard“- Parolen mehr

Ein Muskel wächst in der Regenerationsphase, nicht während des Trainings. Es ist das „Wirkenlassen“, das die Anstrengung in Wachstum umwandelt. Was im Spitzensport über Siege entscheidet, findet auch in der Gesellschaft und in Unternehmen Zuspruch: Vorbei sind die Zeiten, in denen angenommen wurde, dass „Work-Hard“- Parolen die Antwort auf zunehmende Anforderungen seien.

Wer sich heute erfolgreich in der Arbeitswelt bewegen will, muss wegkommen davon, immer härter, mehr und schneller zu arbeiten. Es gilt, zurück zu einem gesunden Maß zu finden. Dieses neue Bewusstsein für „Work Smart“ lässt 9-to-5-Jobs zu einem unattraktiven Relikt einer auslaufenden Leistungsgesellschaft werden. Heute gilt es, das Faulsein zwecks höherer Produktivität zu kultivieren.

 

Professionelles “Faulsein” will aber gelernt sein.

Wie oft passiert es, dass wir genau dann die eine Idee haben, wenn wir gerade unter der Dusche stehen, gedankenlos das Shampoo im Haar aufschäumen und plötzlich die simpelste Antwort auf die komplexeste Herausforderung im abtropfenden Wasser des Duschvorhangs entdecken.

Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange, und langsam aber stetig verlieren die Vertreter der Leistungsgesellschaft an Einfluss und werden an ein menschliches Maß der Arbeit erinnert. Hier greift das Prinzip der sozialen Ächtung: Galt früher das Brennen des Bürolichts nach 22 Uhr als Statussymbol, das Bewunderung und beruflichen Aufstieg garantierte.

Heute müssen sich die Workaholics und Nachteulen anhören, dass sie ihren Job und ihr gesamtes Leben nicht im Griff haben. Den Wohlstand unserer Gesellschaft verdanken wir zweifelsohne Menschen, die ihre Lebenszeit gegen die Stunden am Arbeitsplatz eingetauscht haben. Doch was eine Gesellschaft, die der digitalen Transformation gegenüber steht, heute braucht, sind neue Antworten auf alte Fragen – und diese kommen uns vielleicht genau dann, wenn wir einfach nur unter der Dusche stehen.

 

Read the full article at: kurier.at

 

Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu? Wir freuen uns auf die Kommentare!

Zukunft
Wie verhindere ich, dass Roboter meinen Job übernehmen?

Roboter & Job. In Handelszeitung, von Constantin Gillies. Fotoquelle: Pixabay Computer abgestürzt? Passwort vergessen? Dann können sich Mitarbeitende der  Credit Suissean Amelia wenden. Die äusserst fleissige Kollegin hilft 365 Tage im Jahr weiter, rund um die Uhr. Denn Amelia ist eine Maschine – ein Chatbot. Das Computerprogramm gibt Antworten auf getippte Fragen und hilft bei IT-Problemen …

Allgemein
New Work – Was ist das, neue Arbeit?

Neue Arbeit: Was ist dass? In Süddeutsche Zeitung, von Larissa Holzki Fotoquelle: Pixabay Auf dem Plan-W-Kongress diskutieren Expertinnen darüber, was sich hinter dem Schlagwort New Work verbirgt.   Alle kommen zusammen und jeder sagt, was er verdienen will. Das klingt utopisch, kann aber funktionieren, sagt Cordelia Röders-Arnold. In ihrem Start-up …

Zukunft
Neue Arbeitswelt

Arbeitswelt Neu. In Orizon, von Redaktion. Fotoquelle: Pixabay Home Office, Sabbatical, Teilzeit: Flexible neue Arbeitswelt? Karriere in einem anspruchsvollen Job machen, gleichzeitig aber selbstbestimmt und flexibel arbeiten: Viele moderne Arbeitnehmer wollen beides. Doch lassen sich die Vorstellungen, die sie zur Vereinbarkeit von Job und Privatleben haben, in der Realität auch …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner