Die Erfüllung von KundInnenbedürfnissen ist heute das Um und Auf geschäftlichen Erfolges. Modernes Unternehmertum erfordert ständig zu erkennen, welche Wünsche und Bedürfnisse KundInnen haben. Daraufhin müssen Produkte und Dienstleistungen ausgerichtet und entwickelt werden.
Sie lernen hier von Experten, wie modernes Produktmanagement aussieht. Mit dem anerkannten Diplom des Produktentwicklungs-Lehrgangs von X SIEBEN erwerben Sie jenes ExpertInnenwissen, dass Sie mittel- bis langfristig wirtschaftlich erfolgreich werden lässt. Denn eines ist sicher: Ohne ständige Erneuerung von Produkten und Dienstleistungen wird Ihnen die Konkurrenz bald davoneilen.
Insgesamt 128 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45min), bestehend aus 72 LE Theorieunterricht, 32 LE Selbststudium betreut und 24 LE für die Praktikumsarbeit.
Im Detail:
Strategische Produktplanung
- Ableitung der Produkt-/Dienstleistungsstrategie aus der Unternehmensstrategie
- Einbindung in Kennzahlensysteme
Kreativitätstechniken
Anwendung von Kreativitätstechniken, welche vorwiegend in der Produktentwicklung zum Einsatz gelangen. Dazu zählen unter anderem:
- Brainstorming/Brainwriting/Methode 6-3-5
- Zwicky Box (morphologischer Kasten)
- Mind Mapping, etc.
Ebenso zählen dazu Verfahren im Umgang mit „Killerphrasen“ sowie zum Ausschalten von „Kreativitätskillern“.
Großgruppentechniken
Hier wird vor allem die Methode „Open Space Technology“ (OST) gezeigt, welche sich ideal für Innovationsprozesse eignet.
Bewertungstechniken
Gelehrt werden Bewertungstechniken, die es ermöglichen, aus einer Vielzahl von entworfenen Projektideen jene herauszufinden, welche anhand entsprechender Kriterien am ehesten Umsetzungschancen vorfinden. Dazu zählen unter anderem:
- ABC-Methode
- Entscheidungsbaumverfahren
- Nutzwertanalyse
- Wirkungsmatrix
- Kosten-Nutzen-Analyse
- paarweiser Vergleich, etc.
Kommunikation
- Kommunikationsmodelle
- Persönlichkeitstypologien
- Konfliktmanagement
> siehe auch unser Seminar zum Theman "
Kommunikation - Grundlagen"
Teamentwicklung
- Gruppendynamik
- Rollen und Prozesse
- Führung
- Motivation
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Teambuilding - Grundlagen"
Ideenmanagement
- Methoden zur Steigerung der Kreativität
- Generierung von Ideen
- Kategorisierung von Ideen
- Effiziente Prozesse und Methoden zur Umsetzung der Ideen
Innovationsmanagement
- Leistungsfähige Innovationskultur
- Innovationsstrategie
- Prozesse und Systeme des Innovationsmanagements
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Innovation"
Produktinnovation
- Technologiemanagement
- Produktlebenszyklus
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Innovation"
Marketingstrategien
Wesentliche Marketingstrategien beziehen sich auf die Einführung bzw. Eroberung von Märkten. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um:
- Entwicklungsstrategien
- konkurrenzorientierte Strategien
- kundenorientierte Strategien (Segmentierungsstrategien)
- Positionierungsstrategien
Marktaufbau
Grundlegendes Wissen im Marketing ist eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung, um neue Produkte entsprechend positionieren zu können. Ergo dessen handelt der Bereich „Marktaufbau“ von:
- Grundlagen des Marketings (z.B. moderne Marketingkonzepte, Marktforschung, etc.)
- Trends
- mikro- und makroökonomisch zu berücksichtigende Umfelder
- Marketingziele
- Marketingmix
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Marketing"
Exportmarketing
Der Bereich „Exportmarketing“ versteht sich als Ergänzung zum gesamten Kapitel des Marketings und behandelt somit nur mehr jene Aspekte, welche für Exportgeschäfte relevant sind. Dazu zählen unter anderem:
- Incoterms
- Marktforschung im Ausland
- Marketingmix aus Sicht der Exportwirtschaft, etc.
Online Marketing
Hier wird, ausgehend vom "klassischen" Marketing (den "4 P's") der Fokus auf aktuelle Themen "modernen" (Online-) Marketings für (KMU-) Dienstleister, aber auch das produzierende Gewerbe gelegt (SEO, SEM, Social Media Marketing, etc.).
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Online-Marketing"
Recht
Präsentationstechnik für Produkte, Nutzenargumentation
Neben der reinen Produktpräsentation ist der Nutzen für die Zielgruppe von wichtiger Bedeutung.
Verkaufsgespräche
- Führen von Verkaufsgesprächen
- Fragetechniken
- Preisargumentationen
- Zusatzverkauf
> siehe auch unseren Lehrgang zum Thema "
Vertrieb"
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Vertrieb - Grundlagen"
Projektmanagement
Der Bereich „Projektmanagement“ befasst sich einerseits mit der Frage, wie kann ein Produktentwicklungsprozess erfolgreich umgesetzt werden. Andererseits bezieht sich Projektmanagement auch das erfolgreiche „In-den-Markt-bringen“ des Produktes, betrifft somit das Marketing. Ergo dessen werden folgende Inhalte prioritär erläutert:
- Projektinitiierung
- Projektstart
- Projektplanung
- Projektumsetzung
- Projektabschluss
- Projektkommunikation
- Projektcontrolling
> siehe auch unseren Lehrgang zum Thema "
Projektmanagement"
> siehe auch unsere übrigen Veranstaltungen zum Thema
Projektmanagement - international anerkannte Zertifizierungen
Supply Chain Management
Hier finden die logistischen Aspekte des Produktmanagement Berücksichtigung.
> siehe auch unseren Lehrgang zum Thema "
Supply Management"
> siehe auch unser Seminar zum Thema "
Logistik - Grundlagen"
Claim Management
Lehrgangsabschluss - Diplom in Produktmanagement
Voraussetzung zum Erwerb des Diploms:
- Vorbereitung zur Prüfung
- Erfolgreich absolvierte mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
- Präsentation und Verteidigung Ihrer Projektarbeit.