Ärger Management oder wie kann man sich das Ärgern abgewöhnen?
Nur die Qualität der Gedanken ist entscheidend für das Ausmaß an Ärger, Stress und Erfolg im Leben. Und die Gedanken-Qualität bestimmt über die Qualität der Gefühle – welche wiederum das Handeln prägen.
Letztlich bestimmt die Qualität des Handelns die Erfahrungen, die der Mensch macht. Unser Denkvermögen ist vergleichbar mit einem Muskel, der verkümmert, wenn man ihn nicht, oder nicht richtig benützt.
Inhalt der Veranstaltung
- Mentales Training (Einführung)
- Anti Ärger Training ist Mentales Training
- Konzentration und Gedankenkontrolle
- Ärger, Stress und Angst sind Stolpersteine im Leben
- Reduzieren Sie sie eigene Ärger-Anfälligkeit
- Ärger bedeutet Stress für den Körper
- Ursache für Ärger (und Stress) ist WIE wir eine Situation bewerten
- Unsere Gedanken
- Füllebewusstsein
- Was hindert mich am Loslassen des Ärgers
- Selbstbewusstsein/Selbstwert
- Mentales Gedankentraining
- Mentale Anti-Ärger-Techniken.
Besonders zu empfehlen ist das Training im Falle von:
- Umgang mit schwierigen Menschen bzw. Kunden
- Belastung durch negative Emotionen (z.B. Ärger und Stress)
- Spannungsgeladener zwischenmenschlicher Kommunikation.
Es gibt Ihnen die Gelegenheit:
- zur Selbstbetrachtung anhand der praktischen Übungen
- zu spüren, wie eigene Gedanken alle Gefühle lenken (und das Tun steuern) und dadurch künftig mehr auf die Gedanken zu achten und deren Bedeutung schätzen zu lernen
- mentale Trainings-Techniken kennen zu lernen
- zur Entscheidung, Verantwortung für die eigenen Gedanken zu übernehmen
- das eigene Konfliktverhalten intuitiv zu prüfen (bzw. die eigene Kritikfähigkeit) sowie die eigenen Grenzen zu spüren (und Grenzen anderer).
Abschluss mit Zertifikat vom CERT NÖ Weiterbilder.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen von dynamischen Startups / Unternehmungen, Instituten und Abteilungen. Es ist aber auch Einzelarbeit möglich.
Voraussetzungen
Ihr Interesse am Thema.