Online Kurs. Praxisnah. Sofort umsetzbares Fachwissen für Verantwortliche von agilen und digitalen Projekten in nur 2 Tagen. Abschluss mit Zertifikat vom IPMA® / pma Ausbildungskooperationspartner.
ArbeitgeberInnen suchen vermehrt nach Personen mit speziellen Prozessmanagement Kompetenzen. Durch den Besuch dieses Seminars und dem Erwerb des Zertifikats erweitern AbsolventInnen Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen, was ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigert und somit ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen kann. Top-Jobangebote finden sich z.B. hier).
Kompetenzerwerb benötigt Zeit. Sparen Sie diese wertvolle Zeit – z.B. für die Umsetzung des Gelernten in Ihre Praxis oder aber auch für Ihre Freizeit – und besuchen Sie diese bewährte, zeitoptimierte Weiterbildung (Dauer nur 2 Tage).
Durch die strikt limitierte Gruppengröße von maximal 5 TeilnehmerInnen kann individuell auf Ihre Herausforderungen eingegangen werden. Wir erarbeiten gemeinsam Ihr Projekt, mit Abschluss des Seminars erhalten Sie Ihren sofort in die Praxis umsetzbaren Projektplan in den Händen.
Den Abschluss des Seminars bildet Ihr Prozessmanagement Zertikat.
Da Seminar wird definitiv durchgeführt > Mit der X SIEBEN Durchführungsgarantie.
Grundlagen Digitalisierung und Prozessmanagement
Grundlagen Digitalisierung
Grundlagen Prozessmanagement und Prozessorientierung
Prozessorientierte Unterstützung der Transformationsgestaltung
Bei der Digitalisierung einzelner Prozesse
Beim digitalen Verbinden von Prozessketten
Bei der Umsetzung neuer digitaler Geschäftsmodelle
Organisatorische Vorrausetzungen
Prozessorientierte Organisationsgestaltung
Nutzung von Synergieeffekten
Seminarabschluss – Prozessmanagement Zertifikat
Voraussetzung zum Erwerb des Zertifikats:
UnternehmerInnen, Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen sowie Prozessverantwortliche, die Digitalisierungsvorhaben im Unternehmen begleiten und nachhaltig umsetzen möchten.
Das Seminar besteht aus einem Mix aus theoretischen Vorträgen mit daran anschließenden Gruppenarbeiten und Diskussionen. Es wird größter Wert auf praktische Umsetzbarkeit des Erlernten und Erfahrungsaustauch gelegt.
Vorteilhaft ist es, wenn die TeilnehmerInnen mit konkreten eigenen Beispielen in das Seminar gehen. Diese können dann anhand von – aus den oben genannten Bereichen stammenden – Vorlagen direkt bearbeitet werden.
Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
Zum Abschluss jedes Kapitels bzw. Moduls wird das erworbene Know-how mittels erprobter Wissensfragen überprüft. Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Vorgehensweise auch im Hinblick auf die Vorbereitung zur Abschlussprüfung hilfreich ist.
Am Ende jedes Kapitels bzw. Moduls werden die relevanten Keywords bzw. Fachbegriffe noch einmal besprochen bzw. erläutert.
Die theoretischen Inhalte werden in jedem Kapitel bzw. Modul in Form von Fall- bzw. Übungsbeispielen gefestigt.
Durch die Arbeit in Gruppen wird die Teamfähigkeit der TeilnehmerInnen gefördert.
Sämtliche TeilnehmerInnen präsentieren – und “verteidigen” – die Erkenntnisse ihrer Projektarbeiten vor dem Auditorium. Dauer der Präsentation max. 40 min.
Mit der 100% 4-fach sicher Garantie
√ Kleingruppen-Garantie
√ Durchführungs-Garantie
√ Zufriedenheits-Garantie
√ Rücktritts-Garantie
und dem kostenlosen Schnupper-Angebot sind Sie zu 100% auf der sicheren Seite. Wir stellen keine Fragen für den Fall, dass Sie die jeweilige Garantie beanspruchen.
Ihre Investition zum Seminar „Prozessmanagement als Gestaltungselement für Digitalisierungsvorhaben“: 16 LE für EUR 997,– pro Person zuzüglich 20% gesetzlicher USt (EUR 1.297,– brutto). Skripten sind inkludiert.
Sie buchen lieber per Telefon oder möchten eine zinsfreie Ratenzahlung vereinbaren?
>> Kontaktieren Sie uns telefonisch und gebührenfrei unter der 0800 / 700 170.
Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Programm für Umsetzer. Ihre Vorteile:
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.