Speziell für die Generation 50 plus und AkademikerInnen. Förderungen möglich. Veränderungen, und wie Sie damit proaktiv umgehen lernen.
Persönliche Veränderungsprozesse stehen in diesem Seminar von X SIEBEN im Fokus der Betrachtung. Klassisches Change Management beschäftigt sich mit den Strukturen, Prozessen und der besonderen Kommunikation in Zeiten der Veränderung für Organisationen.
Veränderungen werden in der Arbeitswelt und auch im privaten Leben oft als Bedrohung wahrgenommen und sind auch häufig angstbesetzt (Verlust des Arbeitsplatzes, schweres Annehmen und Einfinden in neue, ungewohnte Situationen etc.).
Personen, die unfreiwillig Veränderungen ausgesetzt sind, tun sich oft schwer, mit ihrer Situation zu Rande zu kommen. Mannigfaltige Unsicherheiten (persönliche finanzielle Lage, Familie und Privatleben, Denkmuster und Wertvorstellungen) treten zu Tage. Diesem Zustand wird im Seminar Personal Change Management Rechnung getragen.
Abschluss (Zertifikate, Diplome, etc.)
Per Abschluss des Seminars erhalten Sie die X SIEBEN Teilnahmebestätigung zum Thema „Personal Change Management“.
Ziele der Veranstaltung
So wie beim Selbst-Marketing die Theorien des Marketings auf die einzelne Person umgelegt werden, so werden beim Personal-Changemanagement ebenso vorhandene Theorien aus dem Change Management ins Persönliche integriert. Diese Integration hilft der betroffenen Person, sinnstiftende Wege aus der Situation zu finden.
Der Inhalt
Im Personal Change-Management sind daher folgende Überlegungen enthalten und werden entsprechend bearbeitet:
- Analyse der Ist-Situation
- Perspektivenfindung
- Stress- und angstfreier Umgang mit Veränderungssituationen
- Chancen erkennen und wahrnehmen
- Krisenprävention
- Selbstsabotage verhindern
- Blockaden und Störmomente ausräumen
- Selbstbehinderung aufdecken
- Positive Einstellung gewinnen
- Veränderung als Chance sehen
- Konstruktive Selbstorganisation
- Visionen ausarbeiten und neue Ziele setzen
- Neudefinition des persönlichen Wertes erarbeiten
- Neue Wertehaltungen festlegen und verankern
- Und zuletzt: „das Beste aus der Situation machen“
Abschluss mit X SIEBEN Teilnahmebestätigung zum Thema „Personal Change Management“.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Personen, die durch arbeitssituationsbedingte, wirtschaftliche oder andere gravierende Umstände in Veränderungsprozesse geraten sind. Voraussetzung ist grundsätzlich ein vernunftorientierter Optimismus (trotz eventuell negativer Erfahrungen) sowie der Wille, seine Situation selbst in den Griff zu bekommen und damit einen Mehrwert an Lebensqualität zu erlangen, trotz der vermeintlich schwierigen Umstände.
Speziell willkommen sind Personen aus der Altersgruppe 50 plus und AkademikerInnen, die Schwierigkeiten mit der Reintegration in den Arbeitsmarkt haben.
Methodik/Didaktik
Dieser Seminar ist ausgezeichnet geeignet für Einzel-Settings oder in einer Kleingruppe bis zu maximal 3 Personen. Aufgrund des sehr individuellen Themas ist Offenheit und Vertrauen in die anderen TeilnehmerInnen vonnöten.
Methodisch wird es viel Persönlichkeitsarbeit bzw. Coaching geben, Didaktisch sind Impulsvorträge, Optimierung der Bewerbungsunterlagen und Gruppendiskussionen vorgesehen. Aufgrund der sehr individuellen Ausrichtung gibt es auch kein vorgefertigtes Skriptum, alle verwertbaren Informationen werden im Setting erarbeitet.
Voraussetzungen
Ihr Interesse am Thema