Unser erfahrenes Serviceteam hilft Ihnen bei sämtlichen Fragen in Bezug auf Ihre gewünschte Weiterbildung, einschließlich Angebote, Förder-Ansuchen, Administration, etc. umgehend weiter.
Profitieren Sie von 10% Rabatt auf jede weitere Buchung einer Veranstaltung. Schulungs-Unterlagen (auf Anfrage auch mehrsprachig) sind kostenlos enthalten.
Erleben Sie maßgeschneiderte Weiterbildung, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Besuchen Sie nur die Inhalte / Module, die Sie wirklich benötigen, zum für Sie passenden Zeitpunkt.
Wenn die Schulung für Sie nicht passt, dann verlassen Sie die Veranstaltung ganz einfach innerhalb der ersten vier Stunden (ohne Angabe von Gründen). Wenn Sie bleiben wollen, erwartet Sie ein unkomplizierter Buchungs-Prozess.
Erfahren Sie, wie Qualitätsmanagement mit natürlichen Prinzipien, KI und Quantentechnologie effizient, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird. Entdecken Sie innovative Wege für zukunftsfähige Qualitätssicherung.
Qualitätsmanagement: Einklang mit Natur & KI
Live-Online oder Präsenz.
Qualitätsmanagement ist ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In Zeiten zunehmender Automatisierung und digitaler Transformation müssen Qualitätssysteme nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und sozial verantwortungsvoll gestaltet werden.
Dieses Bildungsangebot verbindet bewährte Methoden des Qualitätsmanagements, insbesondere die ISO 9001:2015, mit den Prinzipien der Natur und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie der Quantentechnologie.
Die Teilnehmer*innen lernen, Qualitätsmanagementsysteme zu analysieren, weiterzuentwickeln und innovative Konzepte für eine zukunftsfähige Qualitätssicherung zu gestalten.
Der Kurs “Qualitätsmanagement im Einklang mit Natur und KI” bietet:
Für Menschen:
Neue Perspektiven auf Qualitätssicherung, verbesserte Karrierechancen, innovative Ideen und nachhaltige Methoden.
Für Unternehmen:
Optimierung bestehender Qualitätssysteme durch natürliche Prinzipien und KI, stärkere soziale Verantwortung und nachhaltige Effizienzsteigerung.
Die Weiterbildung dauert maximal 4 Wochen und wird in kleinen Gruppen (5 Teilnehmer*innen, bei Unternehmensbuchungen bis zu 7) durchgeführt. Dies ermöglicht eine gezielte, praxisnahe Bearbeitung individueller Anforderungen und sofort anwendbares Wissen.
Den Abschluss des Seminars bildet die Teilnahmebestätigung zum Thema Qualitätsmanagement.
Die Teilnehmer*innen lernen, klassische Qualitätsmanagement-Ansätze zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Sie integrieren natürliche Prinzipien und KI-gestützte Methoden, um ein nachhaltiges, sozial verträgliches und zukunftsfähiges Qualitätsmanagement zu entwickeln.
Zeiten von 09:00 bis 13:00 Uhr oder aber alternativ von 17:00 bis 21:00 Uhr. Die Seminarzeiten können vor Beginn der Schulung mit hoher Flexibilität individuell vereinbart werden.
Modul 1: Grundlagen und Geschichte des Qualitätsmanagements
Inhalte:
Entwicklung des Qualitätsmanagements: Von der Industrialisierung bis zur ISO 9001:2015, Lean Management und weiteren Qualitätsmanagementmethoden
Natur als Vorbild: Selbstregulierende Systeme, Effizienz und Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement in der Natur, Quantentechnologie und Natur
Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement: Automatisierung, Prädiktive Analysen, Entscheidungsunterstützung, Quantentechnologie und Natur
Sozialer Aspekt im Qualitätsmanagement: Nachhaltige Zusammenarbeit und Verantwortung, Quantenverantwortung und KI
Reflexion: Welche natürlichen Prinzipien können auf Qualitätsmanagementsysteme übertragen werden?
Ziel: Die Teilnehmer*innen verstehen die Grundlagen des Qualitätsmanagements, erkennen Parallelen zu natürlichen Systemen und reflektieren über den Einfluss von KI und sozialen Aspekten.
Modul 2: Transformation klassischer Konzepte
Inhalte:
Die Kernprinzipien der ISO 9001:2015 und ihr Potenzial für nachhaltige Weiterentwicklung
Qualitätsmanagement inspiriert durch Naturprinzipien: Anpassungsfähigkeit, Kreislaufwirtschaft, Resilienz, Quantentechnologie in der Natur
KI im Qualitätsmanagement: Automatische Fehlererkennung, prädiktive Wartung, kontinuierliche Verbesserung, Quantentechnologie und KI
Sozialverträgliches Qualitätsmanagement: Wertebasierte Prozesse und ethische Verantwortung
Praxisübung: Entwicklung eines zukunftsorientierten Qualitätsmodells
Ziel: Die Teilnehmer*innen lernen, klassische Qualitätskonzepte weiterzuentwickeln und durch KI sowie natürliche Prinzipien innovativ zu transformieren.
Modul 3: Umsetzung der Konzepte
Inhalte:
Umsetzung der neuen Qualitätsstrategie im Unternehmen
Entwicklung eines quantentechnologischen natürlichen und KI-gestützten Qualitätsmodells
Herausforderungen, Risiken und Chancen bei der Implementierung
Erstellung eines konkreten Umsetzungsplans
Ziel: Die Teilnehmer*innen setzen ihre entwickelten Konzepte in die Praxis um und erarbeiten eine umsetzbare Strategie zur Optimierung des Qualitätsmanagements.
Modul 4: Reflexion und Weiterentwicklung
Inhalte:
Erfahrungsbericht der ersten Umsetzungsschritte: Erkenntnisse und Herausforderungen
Gemeinsamer Austausch: Best Practices und Learnings
Anpassungen und Optimierungspotenziale der entwickelten Konzepte
Zukunftsausblick: Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement in einer dynamischen Unternehmensumwelt
Ziel: Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre Umsetzungserfahrungen und entwickeln Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Qualitätsmanagementsysteme.
Diese Weiterbildung verbindet klassische Methoden mit neuen Technologien und natürlichen Prinzipien. Die Teilnehmer*innen lernen nicht nur innovative Ansätze kennen, sondern setzen diese auch aktiv um.
Seminarabschluss:
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung vom ÖCERT und CERT NÖ Anbieter.
Voraussetzung zum Erwerb der Teilnahmebestätigung:
Ihr Interesse am Fachthema
Mindestens 80% Anwesenheit bei der Schulung.
Führungskräfte, Qualitätsmanagerinnen, Projektleiterinnen sowie alle, die Qualitätsmanagementsysteme nachhaltig und innovativ weiterentwickeln möchten.
Menschen mit Interesse an Qualität und persönlicher Weiterentwicklung.
Vortrag und Referat anhand der neuartigen NATUR-KI-SYMBIOSE, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie konkrete Praxisbeispiele bilden die methodische Grundlage der Veranstaltung.
Im Detail:
Theorie
Strukturierte Skripten und Präsentationen vermitteln die Inhalte kompakt und praxisnah.
Wissenstransfer und Praxis
Die Umsetzung des Gelernten erfolgt direkt im Unternehmenskontext.
Innovatives Denken und Handeln
Die NATUR-KI-SYMBIOSE ermöglicht es, Qualitätssysteme neu zu gestalten und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Wichtige Kursdetails ...
ABSCHLUSS:
Teilnahmebestätigung vom ÖCERT und CERT NÖ Weiterbilder
KURSBEGINN:
03.04.2025
KURSENDE:
24.04.2025
DAUER:
2 Tage, jeweils Do & Fr, 4 LE / Tag, 16 LE gesamt (Zeiten von 09:00 bis 13:00 Uhr oder von 17:00 bis 21:00 Uhr)
Agile Welt – New Work Schulungen @ agile Coaching mit Mehrwert
Kleingruppen-Kurse bis maximal 6 Personen
garantieren besten, praxisorientierten Wissenstransfer. Auch das konsequente
Eingehen auf die individuellen Herausforderungen von Kursteilnehmern ist Aufgabe der
X SIEBEN Referenten. Gelebte Praxisorientierung ist unser Motto.
Rasche und kompetente Betreuung. Wir garantieren Ihnen unsere
Antwort innerhalb von 24 Stunden.
Monatlicher Kursstart mit Durchführungsgarantie. Max. 6
Teilnehmer. Einfache Planung. Durchführungsgarantie.
Versäumter Termin nachholbar. Ihr verpasster Termin kann
bei Folge-Kursen nachgeholt werden.