Ihr Zusatznutzen
Das praxisorientierte, sofort umsetzbare Seminar ist für all jene MitarbeiterInnen und UnternehmerInnen besonders hilfreich, die mit Finanzierungsthemen beschäftigt sind. Unabhängig von der Unternehmensgröße und Branche.
Basierend auf dem Verständnis der entscheidungsrelevanten Prozesse und Kreditgenehmigungsverfahren einer Bank werden jene wichtigen Themen adressiert, die für Unternehmen von besonderer Bedeutung sind, wenn sie Kredit bzw. andere Finanzierungsformen nachfragen oder die Zusammenarbeit mit den bestehenden Fremdkapitalpartnern optimieren und nachhaltig gestalten wollen.
Ziele der Veranstaltung
Die Anforderungen der Finanzierungspartner (z.B. Bank, Leasing, Kreditversicherung, u.s.w.) verstehen und für die optimale Kreditfinanzierung des eigenen Unternehmens nutzen.
Der Inhalt
- Liquidität im Zentrum der Unternehmensfinanzierung
- Kurz- und langfristige Unternehmensfinanzierung in der Praxis
- Kredit- und Finanzierungsarten, Laufzeiten, Sicherheiten, Covenants, Konditionen, Margin Grid
- Alternative Finanzierungsformen berücksichtigen
- Das Unternehmen aus Sicht der Bank
- Den Kreditprozess einer Bank verstehen und für das eigene Unternehmen nutzen
- Die Unternehmensbonität (Hardfacts und Softfacts) und das Ratingergebnis selbst steuern
- Rating-Konsequenzen für die Unternehmensfinanzierung
- Finanzierungs-Vorschläge selbst gestalten
- Kredit-Konditionen verstehen, optimieren und verhandeln
- Das Geschäftsmodell der Bank und anderen Finanzierungspartnern erklären
- Einen ratingoptimalen Unternehmensreport für Finanzierungspartner erstellen (Empfänger, Umfang, Inhalt, Frequenz)
Abschluss mit Zertifikat
Zielgruppe
Angesprochen sind (Start Up) UnternehmerInnen, Finanzverantwortliche und MitarbeiterInnen, die mit Finanzierungsthemen beschäftigt sind. Sowie Personen, die aus Interesse am Thema teilnehmen möchten.
Methodik/Didaktik
Themenspezifische Inputs der Trainer in Form von Präsentationen, Kurzvideos, Übungsaufgaben, Praxisbeispielen und Diskussionsbeiträgen.
Da die TeilnehmerInnen mit Ihrem unterschiedlichen Vorwissen und Erfahrungen im Mittelpunkt des Seminars stehen, bringen sie Ihre praxisorientierten Anliegen ein und dürfen im Rahmen des Seminars hilfreiche Antworten erwarten.
Zielgerichtete Übungen (in der Gruppe und einzeln) festigen die Inhalte und die Anwendung des Gelernten.
Weiterführende Literaturhinweise ergänzen die Präsentationsunterlagen.
Voraussetzungen
Ihr Interesse am Thema.
Termine – 3 x jährlich
3-Tages-Seminar à 8 Lehreinheiten (LE, 1 LE = 45 min), gesamt 24 LE.
Termine auf Anfrage! Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, maximal 10 TeilnehmerInnen.
Weitere Termine 2019:
- Werden noch bekannt gegeben!
Veranstaltungstage: Jeweils Mittwoch / Donnerstag / Freitag.
Dauer
- Tages-Seminare jeweils von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Entweder 1030 Wien (Karte), St. Pölten, Linz oder 8010 Graz bzw. nach Vereinbarung.
Ihre Investition
EUR 1.245,– für 24 LE pro Person (unverbindlich empfohlener Richtpreis inklusive Skripten und exklusive gesetzlicher USt).
- Spezialangebot für Unternehmen: Info hier!
Verpassen Sie nicht die Chance sich noch rechtzeitig Ihren Seminarplatz zu sichern:
Seminar “Kredit – Die optimale Finanzierung für mein Unternehmen”: EUR 1.494,– brutto