Praxisnahe Weiterbildung in nur 5 Wochen. Sofort umsetzbares Fachwissen für im interkulturellen Arbeitsumfeld tätige Persönlichkeiten, Coaches, TrainerInnen und BetreuerInnen. Anerkanntes Diplom vom ÖCERT Weiterbilder.
95+ Kunden Rezensionen | Max. 5 Teilnehmer | Durchführungsgarantie | Monatlicher Lehrgangsstart
Integrationscoach. Ihre praxisnahe Zertifizierung als Coach im interkulturellen Arbeitsfeld.
Dieser Lehrgang orientiert sich an klar definierten Zielen und konkreten Handlungskompetenzen, um den TeilnehmerInnen eine produktive Weiterentwicklung ihrer sozialen Fähigkeiten zu gewährleisten.
Ziel des Lehrgangs ist es, Sicherheit im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen / Subkulturen zu vermitteln.
Jetzt in Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz und Innsbruck.
- Gute Jobaussichten, mehr Gehalt, bessere Postionen, mehr Aufträge
- Zeit sparen für Wichtigeres
- Wohlfühlen und individuelle Betreuung inklusive
- Sie lernen Coachings und Trainings im interkulturellen Kontext professionell strukturiert zu planen und abzuhalten, sowie mit sozialer Kompetenz umzusetzen
- Sie erhalten praxisorientierten Know-how Transfer mit Methoden und Tools für Lehrgangsschwerpunkte wie Motivation, interkultureller Kommunikation und Diversity Management
- Sie können Konflikte in der Gruppe professionell, effizient und zur Zufriedenheit aller lösen. Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung für Ihre interkulturelle Kompetenz und somit ein Hauptbestandteil der Veranstaltung.
-
- Sie werden mit Praxisnähe und profundem Know-how in Ihrer Entwicklung zur unverwechselbaren Persönlichkeit als Integrationscoach mit interkultureller Kompetenz begleitet
- Mit vielfältigen Trainingsmethoden wie Visualisierung, Rollenspielen und Reflexions-Techniken formen und festigen Sie unter Anleitung Ihren ganz persönlichen Coachingstil
- Den Coachingprozess und die damit verbundene Kommunikation auf Top-Niveau zu bringen ist ein Fokusbereich dieses Seminars.
- Abschnitt I - Präsenztraining (64 LE)
- Abschnitt II - Learning in Peer-Groups (25 LE)
- Abschnitt III - Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (30 LE),
gesamt 152 LE.
Ad Abschnitt I - Präsenztraining (64 LE) Das Präsenztraining gliedert sich in 9 Module (die auch einzeln gebucht - und bezahlt - werden können > Info hier): Modul 1: Interkulturalität Definition Kulturbegriff, Kultur im Wandel der Zeit, Identitätsentwicklung, Interkulturelle Kompetenz, Basiswissen Soziologie im interkulturellen Kontext Modul 2: Coaching Grundlagen Tools zur Entwicklung von interkultureller Sensibilität, Dekonstruktion stereotyper Zuschreibungen, Methoden zur Umsetzung von Chancengleichheit Modul 3: Gruppendynamik Phänomene der Gruppendynamik, Struktur und Aufbau von Gruppen, Phasen der Teamarbeit, Teambuilding Modul 4: Konfliktmanagement Konfliktprävention und Gruppenintervention, Führungsstil, Empathie und respektvoller sowie diplomatischer Umgang mit der Zielgruppe Modul 5: Gender Mainstreaming Die Inhalte entsprechen auch den Vorgaben des AMS für ErwachsenbildnerInnen in Österreich. Modul 6: Diversity Management Die Inhalte entsprechen auch den Vorgaben des AMS für ErwachsenbildnerInnen in Österreich. Modul 7: Diversity Management Modul 8: Praktikum Praxiseinsatz im interkulturellen Arbeitsfeld, Anwendung der Lerninhalte und Praxistransfer, Modul 9: Projektpräsentation-
- Theorie
Mittels gut strukturierter Skripten bzw. PowerPoint Präsentationsunterlagen werden die Lehrinhalte vermittelt. Sie können die Unterlagen auch für Ihr Selbststudium verwenden.
-
- Wissen
-
- Sichern
-
- Üben
-
- Gruppenarbeiten
-
- Präsentationen
- Einzelunterricht zum Thema "Integrationscoach - Interkulturelle Kompetenz": Auf Anfrage!
- Spezialangebot für Unternehmen: Info hier!