Bitte vor Ihrer Anmeldung zur FachtrainerInnen & DAF / DaZ TrainerInnen Ausbildung unbedingt lesen!
Es handelt sich bei diesem Lehrgang um eine
Intensiv-Ausbildung, die positive Absolvierung diese Lehrgangs setzt unter anderem hohe Motivation und Durchhaltevermögen voraus.
Speziell im DaF / DaZ Fachbereich könnten AbsolventInnen eines Germanistik Studiums teils unterfordert sein, alle übrigen Personen müssen damit rechnen an Ihre Leistungsgrenzen zu stoßen (dies ist natürlich abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen und praktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf das Fachthema)!
Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie von einer Anmeldung abzusehen!
Die limitierten Plätze sollen für jene Persönlichkeiten zur Verfügung stehen, die für diesen Intensiv-Lehrgang wirklich bereit sind und in kurzer Zeit zwei in Österreich anerkannte Weiterbildungen positiv abschließen wollen.
Für jene Personen, welche die Kombi FachtrainerInnen & DaF / DaZ Ausbildung absolvieren, es aber
etwas „ruhiger“ angehen möchten, besteht jedoch auch die
Möglichkeit nicht absolvierte Tage / Modules dieses Lehrgangs im Rahmen der Folgeveranstaltungen des DaF / DaZ Lehrgangs zu absolvieren.
Unabhängig von Ihrem Motivationsniveau bestehen die folgend angeführten
Einstiegs-Voraussetzungen zur Teilnahme an den DaF / DaZ Modulen:
- Die Grundregeln und Grundbegriffe der Deutschen Grammatik und Orthographie sind Vorraussetzung
- Mutter-/Bildungssprache Deutsch oder Niveau einer Sprachprüfung mindestens auf Niveau C1oder höher (z.B. ÖSD, TELC, Goethe-Zertifikat)
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit mindestens 56 LE im Fachbereich DaF / DaZ (z.B. Deutsch-Unterricht, ehrenamtliche Tätigkeiten, etc.). Diese Erfahrung kann auch während des Lehrgangs erworben werden.
Falls dieser Nachweis bei ISO 17024 Prüfungsantritt noch nicht vorliegen sollte, kann interimistisch ein AnwärterInnen-Zertifikat ausgestellt werden.
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehrabschluss, Matura, Studium, etc.)
- EU-StaatsbürgerInnen, Personen mit aufrechtem Aufenthaltstitel in Österreich und asylberechtige Personen.
Die
ISO 17024 DAF / DaZ Kompetenz-Zertifizierung ist
seit Ende Juni 2017 leider nicht mehr möglich!
Um Ihre Chancen zum Bestehen der Prüfung zu steigern,
empfehlen wir Ihnen jedoch
mindestens 100 Praxisstunden in einem auf Deutschunterricht spezialisierten Weiterbildungsinstitut vor dem ISO 17024 Prüfungsantritt zu absolvieren.