- By : X SIEBEN Blogger Team
- Category : Allgemein, Karriere, Start-Up
- Tags: Jobwechsel

Jobwechsel: 10 Gründe den Job zu wechseln. In Capital.de, von Nina Jerzy.
Fotoquelle: Pixabay
10 beste Gründe für eine Kündigung
Das Netzwerk für berufliche Kontakte wollte wissen, welche Faktoren deutsche Arbeitnehmer am ehesten zu einer neuen Firma locken. Dies war die Top 10:
- Attraktives Gehalt: 85 Prozent
- Guter Kollegenzusammenhalt: 81 Prozent
- Gutes Vorgesetztenverhalten: 74 Prozent
- Kurzer Arbeitsweg: 67 Prozent
- Freie Einteilung der Arbeitszeit / Flexible Arbeitszeit: 54 Prozent
- Herausfordernde Tätigkeiten: 47 Prozent
- Gute Weiterbildungsmöglichkeiten: 39 Prozent
- Gutes Arbeitgeberimage: 33 Prozent
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten: 31 Prozent
- Homeoffice möglich: 27 Prozent
Zwar liegt die Bezahlung erwartungsgemäß auf Platz eins. Viele der übrigen Top-Gründe spiegeln aber wider, dass die Arbeit für viele Menschen mehr ist als Broterwerb. Das soziale Umfeld ist ebenso wichtig wie die persönliche Weiterentwicklung.
Homeoffice kein Top-Grund für Jobwechsel
Überrascht waren die Experten von der vergleichsweise geringen Nachfrage nach Homeoffice. Dies scheine „entgegen der aktuellen öffentlichen Debatte eine eher nachgelagerte Rolle in den Überlegungen der Berufstätigen zu spielen“. Unter den befragten Frauen nannten jedoch deutlich mehr, nämlich 34 Prozent, Heimarbeit als einen wichtigen Anreiz für den Jobwechsel.
Die Erhebung zeigte auch, dass jüngere Arbeitnehmer sehr viel wechselfreudiger sind als ältere Kollegen. Unter allen Altersgruppen hatten sieben Prozent bereits konkrete Wechselpläne geschmiedet.
Bei den Befragten zwischen 18 und 29 Jahren lag der Anteil doppelt so hoch. Bei den Über-50-Jährigen zeigten sich hingegen lediglich vier Prozent so willens, den Job zu tauschen.
Die gute Nachricht für Arbeitgeber zuerst: Die überwiegende Mehrheit der Berufstätigen in Deutschland ist mit ihrem Job zufrieden. In einer repräsentativen Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für Xing E-Recruiting zeigten sich 57 Prozent der Teilnehmer „eher zufrieden“ mit ihrem Arbeitsleben.
„Sehr zufrieden“ waren sogar 28 Prozent der 1020 Arbeiter und Angestellten ab 18 Jahren, wie Xing mitteilte. Die Umfrage zeigte aber auch: Zufriedenheit bedeutet keinesfalls, dass es nicht noch besser geht. Tatsächlich stufte sich jeder dritte Befragte (32 Prozent) als grundsätzlich wechselbereit ein.
Read the full article at: www.capital.de
Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu? Wir freuen uns auf die Kommentare!