Haben Sie den falschen Beruf? An dieser Sache erkennen Sie es

Erfolg

Richtige Berufswahl. In Merkur.de, von Andrea Stettner / Frankfurter Neue Presse.

Richtige Berufswahl - X SIEBEN

Fotoquelle: Pixabay

Zweifeln Sie gelegentlich an Ihrer Berufswahl? Wissenschaftler haben herausgefunden, welches Zeichen dafür spricht, im falschen Job festzustecken.

Wenn im Job wieder einmal nichts läuft, wie man es gerne hätte, kommen schnell Zweifel auf: Habe ich vielleicht den falschen Beruf gewählt? Habe ich zu wenig Talent?

Ob diese Zweifel berechtigt sind, können Sie laut Wissenschaftlern im Grunde ganz einfach feststellen.

 

Eine einfache Formel für Erfolg

Unter der Leitung von Netzwerk-Analyst Albert-László Barabási hat ein Team aus Wissenschaftlern sich mit der Frage beschäftigt, worauf Erfolg eigentlich basiert. Dazu untersuchten sie die Publikationen von mehr als 10.000 Wissenschaftlern. Die Ergebnisse veröffentlichte Barabási in seinem Buch “The Formula: The Universal Laws of Success”.

Das Fazit der Wissenschaftler: Erfolg entsteht da, wo eine zufällige Idee auf eine hohen Q-Faktor trifft. Der Q-Faktor soll dabei die Eigenschaft sein, die Menschen benötigen, um aus einer Idee ein nützliches Produkt zu erschaffen – im Grunde eine Kombination aus Ausbildung, Wissen, Fähigkeiten und Geschick. Leider ändert sich dieser Q-Faktor nicht großartig im Laufe der Karriere.

 

Diese Zeichen verraten, ob Sie den falschen Beruf gewählt haben

Was das mit der richtigen Berufswahl zu tun hat? Ziemlich viel, denn laut Barabási gebe es durchaus Berufsfelder, die besser oder schlechter mit unserem Q-Faktor zusammenpassen. Wer in seinem Berufsleben nicht immer wieder kleine Erfolge erzielt, der könne dies als Zeichen sehen, den falschen Beruf gewählt zu haben. In einem anderen Beruf stünden die Chancen auf Erfolg aber vielleicht ganz gut.

 

Auf erfolgen nicht ausruhen, um dauerhaft erfolgreich zu sein

Damit Menschen auch dauerhaft erfolgreich bleiben, sei es jedoch wichtig, sich nicht auf seinem Erfolg auszuruhen, sondern immer wieder neue Projekte zu starten. “Sie halten sich nicht damit auf, ihre Siege zu zählen. Sie kaufen damit neue Lottoscheine”, schreibt Barabási. Sein Tipp: Gerade Teamwork hilft uns dabei, unseren Q-Faktor voll auszuschöpfen.

 

Hier weiterlesen > www.merkur.de

Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu? Wir freuen uns auf die Kommentare!

Erfolg
7 Wege, um „emotional intelligent“ auf eine Provokation im Job zu reagieren

Emotional intelligent reagieren im Job. In arbeits-abc.de, von Mirjam Franke. Fotoquelle: Pixabay Sieben Beispiele, wie Sie auf eine Provokation am Arbeitsplatz mit emotionaler Intelligenz reagieren können, um eine weitere Eskalation zu verhindern.   Wo Menschen zusammenarbeiten, lassen sich Konflikte über kurz oder lang nicht vermeiden. Emotionale Intelligenz ist deshalb einer …

Erfolg
Steve Jobs und der feine Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg

Erfolgreiche Menschen. In BASIC thinking, von Christian Erxleben. Fotoquelle: Pixabay   Was unterscheidet erfolgreiche Menschen und Unternehmer von den weniger erfolgreichen? Für Apple-Gründer Steve Jobs gibt es nur einen entscheidenden Faktor. >> Jetzt kostenlos zum Karriere Newsletter anmelden!   Steve Jobs gilt als einer der charismatischsten und erfolgreichsten Gründer der (jüngeren) …

Erfolg
Was Alibaba-Gründer Jack Ma für die Karriere empfiehlt

Jack Ma empfiehlt. In Capital.de, von Nina Jerzy. Fotoquelle: Pixabay   Berufsanfänger flattern gern von einem Job zum nächsten. Jack Ma aber rät am Beginn der Karriere zum Ausharren. So lange sollte man laut dem Alibaba-Gründer im ersten Job bleiben   Leidensfähigkeit will gelernt sein. So mancher Millennial aber kann …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner