Loyalität wird geschätzt, ist aber oft ein Hindernis auf der Karriereleiter. Experten empfehlen alle drei bis vier Jahre den Job zu wechseln.
Alle Jahre wieder keimt die Idee. Die Zeit der Besinnung wird zur Sinnsuche. Sollte ich nicht mal den Job wechseln? Das Hamsterrad verlassen, neue Herausforderungen suchen? Etwas ganz Neues wagen? Aus der Idee unter dem Weihnachtsbaum wird der Vorsatz für das neue Jahr. Und natürlich gibt es wieder viele gute Gründe, ihn nicht umzusetzen.
Wie für die erste Kippe nach 13 Stunden qualmfrei oder das Glas Wein am Abend, das die selbst auferlegte jäh Abstinenz beendet. Und mit Sport anzufangen macht sowieso mehr Spaß, wenn die Frühjahrssonne die dunklen Wolken vertrieben hat. Und mal ehrlich, schlecht ist der aktuelle Job ja nicht. Die Kollegen sind nett, die Routine bedeutet letztlich Stabilität – und eine Jobsuche ist anstrengend.
Dieses eine Jahr noch, aber nächstes….. Willkommen in der Komfortzone!
Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes rät, alle drei bis fünf Jahre den Job zu wechseln. Denn je länger man bei einem Arbeitgeber beschäftigt sei, um so schwerer falle es, sich doch einmal aufraffen. Das sei wie mit Muskeln. Trainiert man sie nicht, werden sie schlaff und kraftlos.
Hier sind zehn gute Gründe, warum es sich lohnt, regelmäßig den Job zu wechseln:
#1 Horizont erweitern
Wer seinen Job regelmäßig wechselt, ist breiter aufgestellt, entwickelt sich weiter, muss sich auf neue Arbeitsweisen und Betätigungsfelder einstellen. Das hält fit. Und beugt dem Alltagstrott vor.
#2 Bessere Arbeitsbedingungen
Wer sein Leben lang nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist, ist nicht in der Lage, Arbeitsbedingungen zu vergleichen – und Verbesserungen zu erkennen. Wer beispielsweise immer nur mit schlechtem Equipment gearbeitet hat, wird eine moderne Ausstattung nicht vermissen. Auch wenn sie vieles erleichtert.
#3 Gut für den Lebenslauf
Wechsel machen sich gut im Lebenslauf. Sie zeigen, dass sie sich auf verschiedene Situationen einstellen können und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind. Aber Achtung: Wer bereits innerhalb der ersten zwölf Monate seinen Job regelmäßig schmeißt, der erweckt wiederum den Eindruck nicht anpassungsfähig zu sein – und vielleicht jedesmal die Probezeit nicht überstanden hat.
#4 Großes Netzwerk
Wer häufig den Job wechselt, vergrößert automatisch sein Netzwerk. Neue Kollegen, neue Partner und neue Kunden.
# 5 Selbstvermarktung
Wer sich häufig bewirbt, kann sich selbst besser vermarkten. Weil Sie den Markt genau beobachten, wissen Sie wer und was gesucht wird – und können sich entsprechend präsentieren. Sie entwickeln eine gewisse Routine für Vorstellungsgespräche, was Sie souveräner erscheinen lässt.
#6 Blick über den Tellerrand
Wer jahrein jahraus in immer der gleichen Firma arbeitet, dessen Welt besteht irgendwann nur noch auf den eigenen Bürowänden. Aber da draußen tobt das Leben. Und entwickelt sich rasant.
#7 Marktwert
Wer sich alle drei bis fünf Jahre nach einem neuen Job umschaut, lernt seinen eigenen Marktwert kennen. Das kann sich auch in einem besseren Verdienst widerspiegeln.
#8 Neue Wege
Wer öfter den Arbeitgeber wechselt, lernt neue Methoden, Strategien und Arbeitsweisen kennen. Er kann vergleichen und für sich das beste Umfeld bestimmen.
#9 Vorbereitet auf Kündigung
Wer sich regelmäßig um einen neuen Job kümmert, den kann auch eine plötzliche Kündigung nicht aus der Bahn werfen. Viele Arbeitnehmer, die jahrzehntelang immer den gleichen Job ausgeübt haben, sind überfordert, wenn sie sich plötzlich wieder bewerben müssen.
#10 Talente entdecken
Jeder neue Job fordert andere Talente. Vielleicht haben Sie Ihres ja jahrelang versteckt, weil niemand sie gefordert hat. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die in Ihnen stecken.
Fotoquelle: Pixabay Braucht die Bewerbung ein Deckblatt - ja oder nein? Die Anleitung zur Gestaltung Deines idealen Deckblatts. In zety.de. Von Kathrin Przadkiewicz. Erinnerst Du Dich noch an die Zeiten, als Bewerbungsmappen per Post verschickt wurden? Ist ganz schön lange her und aus dieser Zeit stammt auch das Deckblatt, welches zu Beginn …
Fotoquelle: Pixabay 18 Vorlagen für Dein erfolgreiches Bewerbungsschreiben. In zety.de. Entscheide Dich für eine der 18 verfügbaren Anschreiben-Vorlagen, passe sie nach Deinen Wünschen an und gehe auf die Kompetenzen ein, die das Unternehmen im Stellenangebot sucht. Erstelle gleich jetzt Dein professionelles Anschreiben mit nur ein paar Klicks. Hier mehr erfahren: https://zety.de/bewerbung-vorlagen …
Fotoquelle: Pixabay Alles rund um das Bewerbungsschreiben ? Aufbau und Inhalt plus einfache Schreib-Tipps. Orientiere Dich an Beispielen. In zety.de, von Kathrin Przadkiewizc. Du willst Deinen Traumjob ergattern und der Lebenslauf steht schon. Fehlt noch das Anschreiben! Mit diesen Tipps zum Bewerbungsschreiben sicherst Du Dir das Vorstellungsgespräch. Das Anschreiben ist mit …