Digitalisierung beeinflusst die meisten Jobs

Digitalisierung

Digitalisierung & Jobs. In k.at, von Redaktion / Agenturen.

Digitalisierung & Jobs - X SIEBEN

Fotoquelle: Pixabay

 

Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst inzwischen die meisten Jobs. Die Österreicher fühlen sich aber zumeist den Herausforderungen gewachsen, auch wenn jeder Fünfte einen anderen Job gewählt hätte, hätte er oder sie die kommenden Veränderungen vorhergesehen.

Das zeigt eine Umfrage von EY unter 1.000 Österreichern und Österreicherinnen.

Demnach hat die Digitalisierung bei 69 Prozent der Arbeitnehmer bereits einen großen oder sogar sehr großen Einfluss. Drei Viertel der Befragten gehen davon aus, dass sich durch die Digitalisierung ihr eigener Aufgabenbereich zukünftig verändern wird, ein Viertel erwartet sogar “erhebliche” Veränderungen.

Aber über 90 Prozent der Beschäftigten fühlen sich den Veränderungen gewachsen.

Besonders hoch ist der Einfluss wenig überraschend in der Telekommunikationsbranche sowie bei Banken und Versicherungen. In diesen Branchen herrscht auch die größte Angst um die künftigen Arbeitsplätze.

Vergleichsweise gering ist der digitale Einfluss in der Bauwirtschaft, wo aber immer noch 51 Prozent einen sehr großen oder eher großen Einfluss der Digitalisierung erleben, und im Handel (64 Prozent).

Zugleich fühlt im Handel und in der Bauwirtschaft mehr als jeder zehnte Befragte, dass er mit den Veränderungen nicht mehr Schritt halten kann. Im Banken- und Versicherungswesen sehen sich dagegen ausnahmslos alle Befragten gut aufgestellt.

Laut EY-Umfrage hat sich in den vergangenen fünf Jahren die Identifikation der Beschäftigten mit dem eigenen Job verringert. Fast jeder fünfte Beschäftigte in Österreich (19 Prozent) gebe an, dass er eine andere Karriere eingeschlagen hätte, wäre ihm zu Zeiten der Ausbildung bzw. des Studiums klar gewesen, wie sehr sich das angestrebte Berufsbild ändern würde.

Männer hätten im Wissen um die zukünftige Wandlung des Berufsbildes deutlich häufiger eine andere Karriere angestrebt als Frauen.

 

Read the full article at: k.at

 

Was meint Ihr dazu? Wir freuen uns auf die Kommentare!

Digitalisierung
Employee Monitoring Software and Privacy: How Fine Is the Line?

Employee Monitoring Software and Privacy. Workpuls.com, von Nikola Mihajlovic. Fotoquelle: Pixabay   The use of work monitoring software has been a debated topic for some time now. It’s understandable that workers have certain reservations regarding employee surveillance, even if it’s just in the workplace. However, some employers are also concerned …

Digitalisierung
Künstliche Intelligenz – was wir von China lernen können

Künstliche Intelligenz & China. In Manager Magazin, von Martin Eisenhut. Fotoquelle: Pixabay Chinas Tech-Unternehmen und der scheinbar in alles involvierte Staat holen zum digitalen Sprung auf das große Ganze aus. Dies gilt insbesondere für die Mobilität.   Fünf Thesen, warum es gerade für uns Europäer an der Zeit ist, “Made in …

Digitalisierung
Über den gesunden Mix von Diversität & Komplementarität

Diversität & Teams. In LinkedIn / Practice Leader Company ReBuilding, von Marc Wagner. Fotoquelle: Pixabay   High-Performing Teams übertreffen “normale” Teams und Strukturen von Ihrer Leistungsfähigkeit um Längen und sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor im digitalen Zeitalter.   So spielen High-Performing Teams gerade auch im Kontext von #CompanyReBuilding eine entscheidende Rolle …

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner