Die Macht der Körpersprache richtig einsetzen

Allgemein

Körpersprache im Job. In Freie Presse, von Julia Felicitas Allmann, dpa.

Körpersprache im Job - X SIEBEN

Fotoquelle: Pixabay

Für einen souveränen Auftritt im Beruf kommt es nicht nur darauf an, was jemand sagt.

Mindestens genauso entscheidend sind nonverbale Zeichen. Experten wissen, wie Beschäftigte Körpersprache überzeugend, aber authentisch einsetzen und wann sie besonders wichtig ist.

 

Der Blick weicht dem Gegenüber aus, die Arme sind verschränkt oder die Hände unter dem Tisch versteckt: Körpersprache kann entscheidend beeinflussen, wie jemand wirkt und welchen Verlauf ein Gespräch nimmt.

Besonders im Berufsleben ist die nonverbale Kommunikation also von Bedeutung – doch sie richtig einzusetzen, will gelernt sein. «Körpersprache ist viel schwerer zu kontrollieren oder bewusst zu steuern als verbale Äußerungen», sagt Phillipp Gründel, Kommunikationstrainer aus Nürnberg.

 

Körpersprache richtig einsetzen

Der eigene Auftritt lässt sich aber zum Beispiel schon mit dem richtigen Maß an Körperspannung verbessern. «Man sollte eine Grundspannung im Körper haben, aber nicht angespannt sein», erklärt Gründel. «Es ist die Kunst, hier den Mittelweg zu finden, dann strahlt man eine große Ruhe und Präsenz aus.»

Auch bei schwierigen Situationen im Berufsalltag kann die richtige Körpersprache weiterhelfen, etwa wenn sich ein Konflikt anbahnt. Offene Gesten und eine zugewandte Körperhaltung demonstrieren: «Ich bin nicht auf einen Angriff aus, sondern meinem Gesprächspartner gegenüber aufgeschlossen», so Gründel.

 

Tipps vom Profi

Der Trainer empfiehlt, sich die eigene Körpersprache bewusst zu machen – vor dem Spiegel oder auch durch Videoaufnahmen. «So kann man wahrnehmen, was man eigentlich macht, wenn man spricht. Vielleicht hängt eine Schulter herunter oder ich verstecke aus Nervosität meine Hände?» Auf dieser Basis lassen sich dann Verbesserungen anstoßen.

Übertreiben sollte man es aber nicht: «Wenn jemand bestimmte Gesten oder Positionen einstudiert, dann kann man das meistens später wahrnehmen», sagt Gründel. Die Person wirkt dem Experten zufolge dann nicht mehr authentisch, der Gesprächspartner bekommt das Gefühl, dass etwas nicht stimmt und hinterfragt womöglich das Gesagte.

 

Gestik richtig deuten

Welche Gesten welche Wirkung erzeugen, darüber herrscht aber nicht immer Einigkeit. «Lange galten verschränkte Arme als ablehnendes Signal, dem sehr viel Bedeutung zugemessen wurde», sagt Helen Hannerfeldt, Psychologin und Coach aus Berlin. «Inzwischen geht man damit lockerer um. Wer lange auf einem Stuhl ohne Armlehnen sitzt, verschränkt die Arme vielleicht auch aus Bequemlichkeit.» Wichtig sei es, immer den Kontext zu betrachten, in dem eine bestimmte Körperhaltung eingenommen wird.

Um mit nonverbalen Signalen zu überzeugen, sollte man sich nicht nur auf bestimmte Gesten konzentrieren – auch die innere Einstellung zählt. «Es beginnt grundsätzlich damit, dass ich eine positive Einstellung zu dem Thema und auch zu mir selbst habe», erklärt die Psychologin.

 

Selbstbewusstsein ausstrahlen

Die richtige Körpersprache kann schon im Bewerbungsgespräch ausschlaggebend dafür sein, wie ein Kandidat wirkt. «Aus meiner Sicht ist Blickkontakt dabei das Wichtigste», sagt Frank Schabel vom Personaldienstleister Hays. «Wer seinem Gesprächspartner direkt in die Augen schaut, wirkt offen. Das signalisiert: Ich zeige mich, und ich will auch gesehen werden.»

Entscheidend ist das vor allem für bestimmte Positionen, etwa eine Stelle mit viel Kundenkontakt geht. «In solchen Rollen ist es natürlich wichtig, dass der Kandidat entsprechendes Selbstbewusstsein mitbringt und dieses durch die Körpersprache ausdrückt», sagt Schabel. Bei Bewerbern, die keine besonders kommunikative Position besetzen, könne man über Unsicherheiten in der Körpersprache eher hinwegsehen.

Read the full article at: www.freiepresse.de

Wie ist Eure Erfahrung / Meinung dazu? Wir freuen uns auf die Kommentare!

X SIEBEN einem Freund weiterempfehlen
Allgemein
X SIEBEN guten Freunden empfehlen

Wem (Freunde / Bekannte / Arbeitskollegen, …) könnten Sie durch die Empfehlung von X SIEBEN einen Gefallen tun?   Sehr geehrte Alumni, wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken und freuen uns, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind. Es ist für uns eine große …

Deckblatt Bewerbung- Muster und Vorlagen - Tipps zum Inhalt
Karriere
Deckblatt Bewerbung: Muster und Vorlagen – Tipps zum Inhalt
Fotoquelle: Pixabay Braucht die Bewerbung ein Deckblatt - ja oder nein?  Die Anleitung zur Gestaltung Deines idealen Deckblatts. In zety.de. Von Kathrin Przadkiewicz. Erinnerst Du Dich noch an die Zeiten, als Bewerbungsmappen per Post verschickt wurden? Ist ganz schön lange her und aus dieser Zeit stammt auch das Deckblatt, welches zu Beginn …
Bewerbungs-Vorlagen kostenlos: 18 Vorlagen für die Bewerbung
Karriere
Bewerbungs-Vorlagen kostenlos: 18 Vorlagen für Deine erfolgreiche Bewerbung
Fotoquelle: Pixabay 18 Vorlagen für Dein erfolgreiches Bewerbungsschreiben. In zety.de. Entscheide Dich für eine der 18 verfügbaren Anschreiben-Vorlagen, passe sie nach Deinen Wünschen an und gehe auf die Kompetenzen ein, die das Unternehmen im Stellenangebot sucht. Erstelle gleich jetzt Dein professionelles Anschreiben mit nur ein paar Klicks. Hier mehr erfahren: https://zety.de/bewerbung-vorlagen …
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner