New Work wird mit zunehmender Digitalisierung mehr und mehr zu einem gesellschaftsrelevanten Thema und der Wunsch nach ortsunabhängiger Arbeit wächst in vielen Arbeitnehmern, die sich von den festen Strukturen der Arbeitswelt loslösen wollen.
Einige von ihnen setzen den Traum in die Realität um und reisen als Digitale Nomaden mit Vollzeitjob um die Welt. Hierbei geht es um mehr als nur den Wunsch die Welt zu entdecken. Digitalen Nomaden geht es in erster Linie um Selbstverwirklichung und damit darum, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen – sie stellen die vorhandenen Konventionen infrage.
Heute befinden wir uns in einem stärkeren Umbruch als zu Zeiten der Industrialisierung. Wie gestaltet sich die Arbeitswelt der Zukunft?
Digitale Nomaden wie die Österreicherin Anna Hettegger, die es bisher überwiegend nach Südamerika verschlagen hat, geben uns einen Einblick in die Welt und die Arbeit von morgen, in der wir selbstbestimmt agieren. Und immer wieder zeigt sich: Die Hürden sind dabei gar nicht so hoch, wie man meinen möchte.
Wir haben mit Anna, die freiberuflich als Content und Social Media Managerin arbeitet und über ihre Erfahrungen als Digitaler Nomade auf ihrem Blog Roadtrip Leben berichtet, unter anderem über ihre Entscheidung gesprochen, der abhängigen Erwerbstätigkeit den Rücken zu kehren.
Dabei geht sie auch auf die Fallstricke für Digitale Nomaden ein und gibt ihre Einschätzung zum Wandel der Arbeit ab.
Viele haben das Bild eines Digitalen Nomaden im Kopf, der mit seiner Kokosnuss in der Hand am Strand sitzt und abends vielleicht ein paar E-Mails beantwortet. Das ist natürlich Quatsch.
Employee Monitoring Software and Privacy. Workpuls.com, von Nikola Mihajlovic. Fotoquelle: Pixabay The use of work monitoring software has been a debated topic for some time now. It’s understandable that workers have certain reservations regarding employee surveillance, even if it’s just in the workplace. However, some employers are also concerned …
Digitalisierung & Jobs. In k.at, von Redaktion / Agenturen. Fotoquelle: Pixabay Digitalisierung Die Digitalisierung beeinflusst inzwischen die meisten Jobs. Die Österreicher fühlen sich aber zumeist den Herausforderungen gewachsen, auch wenn jeder Fünfte einen anderen Job gewählt hätte, hätte er oder sie die kommenden Veränderungen vorhergesehen. Das zeigt eine Umfrage …
Künstliche Intelligenz & China. In Manager Magazin, von Martin Eisenhut. Fotoquelle: Pixabay Chinas Tech-Unternehmen und der scheinbar in alles involvierte Staat holen zum digitalen Sprung auf das große Ganze aus. Dies gilt insbesondere für die Mobilität. Fünf Thesen, warum es gerade für uns Europäer an der Zeit ist, “Made in …