X SIEBEN Wirtschaftstraining :
Wir sind zwar ein kleines Bildungsinstitut, aber mit großen Ambitionen. Dies garantiert Ihnen Flexibilität, rasche Reaktionszeiten und beste individuelle Betreuung auf höchstem Niveau.
Wir sind zwar ein kleines Bildungsinstitut, aber mit großen Ambitionen. Dies garantiert Ihnen Flexibilität, rasche Reaktionszeiten und beste individuelle Betreuung auf höchstem Niveau.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit sich im heiß umkämpften Aus- und Weiterbildungs-Markt für TrainerInnen - durch den Erwerb des begehrten X SIEBEN TrainerInnen Zertifikats - Ihren Vorsprung gegenüber den MitbewerberInnen zu sichern!
Gemeinsam mit unserem hoch qualifizierten Team erarbeiten Sie die Fähigkeiten und das Wissen, um im Bildungswesen erfolgreich zu sein.
Der Lehrgang entspricht den AMS-Richtlinien für Erwachsenenbildung.
Im Vordergrund steht die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Ihre Trainings-Kompetenz wird u.a. durch die Berücksichtigung folgender Kriterien gefördert:
Tools - der Werkzeugkasten und die Anwendung seiner Tools in der Praxis
Trainings strukturiert planen und abhalten
Methodik und Didaktik - Wissen effizient vermitteln
Lernziele formulieren - Lernziele realisieren
Gruppendynamik - Gruppen erfolgreich steuern, etc.
Präsenz-Training (Theorie): 9 Tage zu je 8 Lehreinheiten (LE; 1 LE = 45 min), gesamt 72 LE
25 LE Learning in Peer-Groups
36 LE Selbststudium
30 LE Projektarbeit.
Abschnitt I - Präsenztraining (72 LE)
Abschnitt II - Learning in Peer-Groups (25 LE)
Abschnitt III - Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (30 LE), gesamt 63 LE.
Ad Abschnitt I - Präsenztraining (72 LE)
Das Präsenztraining gliedert sich in 10 Module plus 2 optionalen Zusatz-Modulen:
Modul 1: Didaktik, Lerntechnik und Unterrichtsmethodik, Berufsbild TrainerIn, Grundausstattung für TrainerInnen (7 LE)
Berufsbild TrainerIn (Definition, Erwartungen, Erfahrungen, Stärken, Fähigkeiten)
Lerntechniken (Brainstorming, Mindmapping, Visuelles Lernen, Kausalität, Abstrakt)
Didaktik (Definition, Geschichte der Pädagogik, Ziele, Modelle, Methoden, Unterrichtsmethodik in der Praxis, Erfolgskontrolle)
Grundausstattung von TrainerInnen (Seminar Basics, Feedback, Reflexion, Plenum, TrainerInnen-Koffer)
Modul 2: Kommunikation, Rhetorik, Wahrnehmung und Körpersprache, erfolgreiche Kommunikationsgestaltung und Gesprächsführung, Fragetechnik (7 LE)
Wahrnehmung & Körpersprache (VAKOG, Sinne, Optische Täuschungen)
Kommunikation Grundlagen (Sender-Empfänger, Kommunikationstransfer, Ebenen, Modelle, Arten, Schwierigkeiten)
Fragetechnik, Gewaltfreie Kommunikation, Gender Mainsteaming, Aktives Zuhören
Gesprächsführung, Besprechung moderieren, Diskussion, Argumentationstechnik
Modul 3: Präsentation & Moderation, Lerninhalte effizient aufbereiten, Einsatz neuer Medien und Präsentationssoftware, Handouts erstellen (7 LE)
Präsentationstechnik Basics, Tipps & Tricks, Strukturierung, Information effizient aufbereiten
Moderation Rhetorik, Sprechtechnik
Power Point & Prezi
Handouts erstellen
Modul 4: Seminardesign, Planung und Organisation des Seminars, Auswahl der adäquaten Methodik, Seminar-Dramaturgie, Raumkonzepte (7 LE)
Seminardesign, Konzeption, Planung, Organisation
Methodenwahl, Lernziele, Flow
Dramaturgie, Aufbau, Peaks, Eventmanagement, Technik
Raumkonzepte, Umsetzung von Übungen
Modul 5: Erlebnispädagogik, Spiele und Übungen im Seminar, lernzielorientierte Lehrmethodik, spielepädagogischer Einsatz von Unterrichtsmaterialien (7 LE)
Erlebnis- und Spielepädagogik (Lerntheorie, visuelles Lernen, Erlebniswert, Outdoor)
Seminarspiele und Übungen (Auswahl, Lernziel, Erfolgskontrolle, Typen, richtiger Einsatz von Übungen, Gefühl)
Theaterimprovisation
Unterrichtsmaterialien, Requisiten, Bühnenbild, Szenen
Modul 6: Gruppendynamik, Strukturen und Modelle von Gruppen, Teambuilding / Seminareröffnung, Empathie, Gruppenführung, Teamreflexion und Feedback (12 LE)
Gruppendynamik (Grundlagen, Modelle, Arten, Definition, Phasen, Struktur)
Teambuilding, Seminareröffnung, Bedürfnisse, Gemeinschaftsgefühl, Empathie
Teamentwicklung, Motivation
Teamreflexion und Feedback
Modul 7: Konfliktmanagement, Entstehung, Prävention und Lösung von Konflikten, Konsensfindung, Interventionsmöglichkeiten in der Gruppe (7 LE)
Konfliktmanagement (Definition, Arten, Entstehung, Typen, Arena, Symptome)
Konfliktlösung, Konsensfindung
Gruppenkonflikte
Interventionsmöglichkeiten in der Gruppe
Modul 8: Trainingssequenz (Projektarbeit), Videoanalyse und Feedback, Sicherung des Lerntransfers in die Berufspraxis, Evaluation & Reflexion (6 LE)
Trainingssequenz (Projektarbeit)
Videoanalyse und Feedback
Lerntransferssicherung in die Praxis
Evaluation & Reflexion,
und vertiefend:
Modul 9: Einzelgespräche, Systemische Fragetechnik, Gruppencoaching Basics, Leistungsbeurteilung, Auswertung und Intervention (6 LE)
Systemische Fragetechnik
Coaching Basics
Einzelgespräche, MitarbeiterInnengespräche
Gruppencoaching Basics
Modul 10: Seminardramaturgie, Eventmanagement, „Seminar als Event“, Licht- & Tontechnik, Einsatz von Tablets im Seminar, Netzwerke (6 LE)
Eventmanagement Basics
Dramaturgie, Seminar als Event
Licht- und Tontechnik
TrainerInnen-Tablets, Netzwerke.
Optionale Zusatz-Module:
Gender für TrainerInnen (8 LE)
Diversity für TrainerInnen (22 LE)
Ad Abschnitt II - Peer-Group (25 LE)
In den Peer-Group-Treffen erarbeiten Sie selbständig Konzepte, entwickeln gemeinsam mit Ihren KollegInnen persönliche Tools und lösen Aufgabenstellungen. Sie diskutieren den Lehrstoff und erarbeiten Fragestellungen für den nächsten Präsenztermin.
Ad Abschnitt III - Selbststudium (33 LE) & Projektarbeit (30 LE), gesamt 63 LE
Durch die Lektüre von Fachliteratur und das Verfassen von kurzen Zusammenfassungen (ca. 1-2 Seiten DIN A4) erschließen Sie das theoretische Feld der Wissensvermittlung. In der Projektarbeit (ca. 25 DIN A4 Seiten) geben sie Zeugnis von Ihrem Wissen und der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Berufsfeld der Erwachsenenbildung.
X SIEBEN ist primär in den Bundesländern NÖ und Wien tätig. Daher führen wir viele unserer Weiterbildungsangebote auch in 1150 Wien durch.
Angesprochen sind all jene die das Tätigkeitsfeld des Vortragens und der Wissensvermittlung in 1150 Wien interessiert, Personen die im Trainingsbereich tätig werden wollen oder bereits tätig sind, jedoch über kein TrainerInnen Zertifikat verfügen. Weiters PersonalentwicklerInnen, Führungskräfte, BeraterInnen und Coaches.
Sie möchten den Lehrgang „TrainerInnen Ausbildung in 9 Tagen“ in 1150 Wien besuchen und hierfür eine Förderung beantragen?
Mit X SIEBEN - dem von den Bundesländern anerkannten und zertifizierten Weiterbildungsanbieter - erhöhen sich Ihre diesbezüglichen Chancen!
Wir haben unsere Erfahrungen zusammengefasst und für Sie folgende Förderhinweise / -tipps erarbeitet.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch (gebührenfrei) unter 0800 / 700 170 zur Verfügung!
---
Wir wollen Ihnen im folgenden Überblick nur einige der bekanntesten und / oder innovativsten Unternehmen im 15. Bezirk von Wien präsentieren. Die renomierte Wirtschaft des Bezirkes soll hier die Möglichkeit finden, Ihre Produkte und / oder Dienstleistungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen:
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Plattform nicht nur X SIEBEN KundInnen präsentiert werden, sondern es primär darum geht, die Leistungsfähigkeit der UnternehmerInnen des Bezirkes Wiener Neustadt darzustellen.
Sollten Sie mit der Verlinkung zu Ihrer Firmen-Website nicht einverstanden sein, teilen Sie uns das bitte unter office@x-sieben.at mit. Die Entscheidung, ob ein Link gesetzt wird, obliegt ausschließlich X SIEBEN Wirtschaftstraining.
Melden Sie sich jetzt (gebührenfrei) unter 0800 700 170* an, oder senden Sie uns eine E-Mail: office@x-sieben.at